Hochschulen

Universität Freiburg - Sanierung und Erweiterung Anatomiehörsaal für 2,25 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir haben den Startschuss für die Sanierung und Erweiterung des Anatomiehörsaals an der Universität Freiburg erteilt. Hierfür stehen 2,25 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes und aus Eigenmitteln der Universität Freiburg zur Verfügung. Derzeit werden für die Universität und das Universitätsklinikum Freiburg Baumaßnahmen für rund 140 Millionen Euro umgesetzt. Diese Investitionen sind ein Zeichen für die richtige Schwerpunktsetzung in Baden-Württemberg. Denn nur wenn wir Forschung, Entwicklung und Lehre fördern, sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die Universität Freiburg ist hier auf einem sehr guten Weg. Im Rahmen der Exzellenzinitiative wurde sie für ihre Forschung ausgezeichnet. Dies zeigt, dass 500 Millionen Euro, die wir in den letzten 10 Jahren in den Universitätsstandort Freiburg investiert haben, gut angelegt sind." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (11. August 2010) anlässlich der Baufreigabe für die Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an der Universität Freiburg.

Der Hörsaal für die Fächer Anatomie und Pathologie sei in einem denkmalgeschützten Gebäude aus den 50er Jahren untergebracht. Die Räume seien über einen unter der Erde liegenden Gang mit dem Anatomischen Institut verbunden. Derzeit biete der Anatomiehörsaal rund 290 Studierenden Raum. Nach der Erweiterung stünden über 400 Sitzplätze zur Verfügung. Hierfür werde der Hörsaal an der Ost- und Westseite verbreitert und an dieser Stelle sowie im Foyerbereich die Fassade erneuert. „Durch die Erweiterung stärken wir die medizinische Fakultät in Freiburg, die in den Bereichen Forschung und Lehre herausragende Leistungen erbringt," so Stächele.

Neben der Erweiterung werde das Gebäude auch renoviert. Insbesondere werde eine neue Heizanlage mit Wärmerückgewinnungsfunktion eingebaut. Dadurch könne rund 40 % der Heizenergie eingespart werden. Daneben würde das Flachdach saniert, die Oberlichtverglasungen ausgetauscht und die sanitären Anlagen erneuert. Mit den Bauarbeiten werde im Oktober 2010 begonnen. Die Fertigstellung sei für Herbst 2011 vorgesehen. „Die Sanierungsmaßnahmen sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig senken sie die Energiekosten," sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg