Baufreigabe

Universität Stuttgart: Baufreigabe für Forschungsneubau des Projekts ARENA 2036

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für die Errichtung eines Hallen- und Werkstattbaus zur Erforschung von Produktionsverfahren im Automobilbau und der Fahrzeugproduktion erteilt. Im Gebäude sollen Erkenntnisse aus der Entwicklungs- und Konstruktionsforschung insbesondere im Leichtbaubereich sofort praktisch erprobt und in Fertigungsprozesse integriert werden.

Die Hälfte der Baukosten wird aus Mitteln der Universität Stuttgart finanziert. Die zweite Hälfte stammt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung der Europäischen Union (EFRE) im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

„In der Forschungsfabrik wird die Produktion der Zukunft erforscht - und auch der Automobilbau der Zukunft“, sagte Forschungsministerin Theresia Bauer. „Die industrielle Produktion öffnet sich zunehmend für die Chancen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Projekt ARENA2036 wird mit seinen Forschungsschwerpunkten Leichtbau und digitale Simulation dazu beitragen, den Entwicklungsprozess aktiv und ressourcenschonend zu gestalten. Das Projekt ist ein hervorragendes Modell für effektiven Technologietransfer und für die aktive Gestaltung des digitalen Wandels durch eine praxisgerechte Forschungs- und Innovationspolitik des Landes“.

„Der Neubau mit insgesamt rund 7.000 Quadratmetern Nutzfläche wird universitäre Forschung und industrielles Know-how unter einem Dach zusammenführen. Eine solche Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ist als Leuchtturmprojekt für das Land zu bezeichnen. Gerade hier im Automobilland Baden-Württemberg wo jeder vierte Arbeitsplatz von der Automobilindustrie abhängt“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe (19. Februar 2015).

Das Hallengebäude für 'ARENA 2036' sieht neben Büroflächen, eine eingeschossige Werkstatthalle vor. Die Halle bietet eine flexibel nutz- und teilbare Fläche für die Forschungs-, Mess- und Versuchseinrichtungen der Automobilentwicklung. Das Gebäude soll dabei die Innovation und Zukunftsorientierung der Forschungsinhalte reflektieren.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden