Sanierungsarbeiten

Universitätsklinikum Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Universitätsklinikum ist eines der führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin. Sowohl im Bereich der Forschung, als auch auf dem Gebiet der Patientenversorgung steht das Klinikum für Spitzenleistungen. Insbesondere in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie kommen modernste Diagnoseverfahren zur Anwendung. Nun stehen 4,5 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm für Umbau- und Sanierungsarbeiten in der Psychiatrischen Klinik bereit. Hierfür haben wir jetzt grünes Licht erteilt. Ingesamt werden derzeit Baumaßnahmen für fast 30 Millionen Euro in der Psychiatrischen Klinik in Tübingen umgesetzt.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (11. Mai 2010) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für die Sanierungsarbeiten im Universitätsklinikum Tübingen.

Seit Mitte 2008 würde die Psychiatrische Klinik umfassend modernisiert. Der erste Baustein des Gesamtkonzeptes sei der Neubau für moderne Pflegestationen. Dessen Fertigstellung sei für Anfang des nächsten Jahres vorgesehen. In einem zweiten Bauabschnitt werde nun der denkmalgeschützte Mittelbau des Hauptgebäudes umgebaut. Hier würden die Besprechungs- und Diensträume sowie ein zentraler Sanitärbereich untergebracht, so Stächele

Neben den Umbauarbeiten werde der Mittelbau auch energetisch saniert. Dabei würden die Fenster ausgetauscht, die Gebäudehülle isoliert und das Dach gedämmt. Mit den Baumaßnahmen werde im Juli diesen Jahres begonnen. Mit der Fertigstellung sei Ende 2011 zu rechnen. „Die Sanierungsarbeiten dienen dem Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes. Gleichzeitig werden dadurch die CO2-Emissionen um 33 Tonnen im Jahr reduziert und Energiekosten eingespart,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden