Wirtschaft

Unternehmen für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht auf der Agenda vieler Unternehmen in Baden-Württemberg. Im Rahmen des landesweiten Projekts familyNET werden sie dabei durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, die Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie Baden-Württemberg sowie durch den Landesfamilienrat Baden-Württemberg unterstützt.

Am 12. November 2013 wurden erstmals acht Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für eine systematische familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei die Aktivitäten der Unternehmen in den zehn Handlungsfeldern Führungskompetenz und Personalentwicklung, Arbeitsort, -zeit und -organisation, Kommunikation, geldwerte Leistungen, Service für Familien, Gesundheit sowie bürgerschaftliches Engagement. Das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ richtet sich insbesondere an kleinere und mittlere Unternehmen sowie Organisationen und Einrichtungen der Sozialwirtschaft. Die Prädikatsverleihung ist eingebettet in die diesjährige dritte Aktionswoche der Wirtschaftsministerkonferenz „Wirtschaft + Familie = Wachstum“. In den meisten Bundesländern finden in diesem Jahr vom 11. bis 17. November zahlreiche veranstaltungen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie statt.

„Durch die länderübergreifende Aktion soll ein deutliches Zeichen gesetzt werden, dass gerade die Wirtschaftsressorts die familienbewusste Personalpolitik als Voraussetzung für den Erhalt und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und des Wirtschaftsstandorts Deutschland und seiner Regionen ansehen“, betonte Rolf Schumacher, Ministerialdirektor im Finanz- und Wirtschaftsministerium. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird immer mehr zum zentralen Standortfaktor. Gemeinsam mit der Wirtschaft wollen wir die Innovationskraft und Familienfreundlichkeit Baden-Württembergs stärken“, so Schumacher.

Wachsende Bedeutung einer familienbewussten Personalpolitik

Stellvertretend für die Arbeitgeberverbände wies Stefan Küpper auf die wachsende Bedeutung einer familienbewussten Personalpolitik für die Fachkräftesicherung hin:  „Die Prädikatsträger haben erkannt, dass nachhaltige Konzepte und in der Organisation fest verankerte Strukturen zum Erfolg führen. Betriebe steigern mit flexiblen und bedarfsgerechten Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihre Attraktivität als Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte“, sagte der Geschäftsführer für Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Arbeitgeber Baden-Württemberg. Kirchenrat Jürgen Rollin, Vorsitzender Landesfamilienrat Baden-Württemberg freute sich, „dass das Prädikat auch den Unternehmen im Non-Profit-Bereich verliehen werden kann. Denn gerade in der Sozialwirtschaft, in den Dienstleistungsunternehmen, sind mehrheitlich Frauen beschäftigt, und es sind ja nach wie vor die Frauen, die das Vereinbarkeitsproblem auf sich lasten haben.“

Die Prädikatsträger:

  • Convensis GroupStuttgart
  • VAUDE Sport GmbH & Co. KG Tettnang
  • Arnulf Betzold GmbH Ellwangen
  • AIDA Development GmbH Schwäbisch-Hall
  • M & M Software GmbH St. Georgen
  • Pro Familia, Beratungsstelle Stuttgart, Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
  • Stiftung TRAGWERK Kirchheim/T., Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg
  • Diakoniewerk Karlshöhe Ludwigsburg

Entwicklung einer familienbewussten Personalpolitik

Ziel des landesweiten Projekts familyNET ist es, Unternehmen Beratung und Coaching anzubieten, um sie individuell und betriebsspezifisch bei der Entwicklung und Einführung einer familienbewussten Personalpolitik zu unterstützen. familyNET wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landeskofinanzierungsmitteln. Darüber hinaus beteiligen sich an der Finanzierung der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V., Südwestmetall und der Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V. Die BBQ Berufliche Bildung gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., setzt das Projekt familyNET um. Kooperationspartner ist der Landesfamilienrat Baden-Württemberg. Neben dem Prädikat „Familienfreundliches Unternehmen“ können Unternehmen besonders familienfreundliche Projekte für den familyNET-Award einreichen. Der Award wird jährlich vergeben.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen