Steuerpolitik

Unternehmensfeindliche Steuervorschriften für zwei Jahre aussetzen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wird die Eigentümerstruktur von Unternehmen verändert, besteht die Gefahr, dass steuerliche Verlustverrechnungsmöglichkeiten verloren gehen. In der jetzigen Situation kann dies notwendige Umstrukturierungen von Unternehmen behindern und damit Arbeitsplätze gefährden. Daher sollten die entsprechenden steuerlichen Regelungen befristet ausgesetzt werden. Damit würde ein großes steuerliches Hemmnis unserer Wirtschaft beseitigt und sinnvolle Veränderungen der Unternehmen erleichtert." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (12. Januar 2009) in Stuttgart.

Durch die sogenannte „Mantelkaufregelungen" komme es bereits dann zu einem anteiligen Wegfall des Verlustabzugs, wenn mehr als 25 Prozent der Anteile an einer Kapitalgesellschaft von einen neuen Eigentümer erworben würden. Der Verlustabzug entfalle sogar ganz, wenn mehr als die Hälfte der Anteile überginge. „In der jetzigen Situation schießen diese Regelungen über ihr Ziel, Missbrauch zu bekämpfen, weit hinaus," so Stächele. Sie verletzten zudem das Leistungsfähigkeitsprinzip, wenn ausschließlich wirtschaftliche Gründe für einen Anteilskauf ausschlaggebend seien.

„Die geltenden Mantelkaufvorschriften können verhindern, dass sich finanziell potente Unternehmer an einer in die Krise geratenen Kapitalgesellschaft beteiligen und dieser das notwendige Kapital zuführen. Um die anstehenden wirtschaftlich gebotenen Veränderungen der Struktur von Unternehmen zu erleichtern, sollten diese Regelungen für zwei Jahre ausgesetzt werden," bemerkte Finanzminister Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen