Freuen können sich die Universität Hohenheim und die Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer, die mit ihren Anträgen auf eine Vorlauffinanzierung im Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit erfolgreich waren. Die Förderung erleichtert die federführende Vorbereitung der noch auszuarbeitenden Projektanträge im transnationalen Donauraumprogramm, in dem von 2014 - 2020 rund 202 Millionen Euro Fördermittel bereitstehen.
Bei dem Projekt ReMoFlood der Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer steht die Etablierung einer interaktiven Informationsplattform als Schutz- und Frühwarnsystem vor Deichschädigungen und -brüchen im Vordergrund. Außerdem soll das Projekt zur Gründung eines länderübergreifenden Netzwerks für Gemeinden, Hilfs- und Rettungsdienste beitragen.
Für das Projekt SIRA DANUBE erhält die Universität Hohenheim finanzielle Unterstützung zum Aufbau und zur transnationalen Vernetzung von Bioökonomie-Kompetenzzentren zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft regionaler Wertschöpfungsketten in ländlichen Gebieten im Donauraum.
Beide Projekte leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Makroregionalen Donaustrategie der Europäischen Union.
Ein nächster Stichtag für die Einreichung von Vorlaufvorhaben ist für Frühjahr 2015 geplant. Der genaue Termin wird auf www.interreg.de veröffentlicht.
Bundesprogramm
Donauraumprogramm