Donauraumprogramm

Unterstützung aus dem Bundesprogramm für zwei aussichtsreiche Initiativen aus dem Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Freuen können sich die Universität Hohenheim und die Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer, die mit ihren Anträgen auf eine Vorlauffinanzierung im Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit erfolgreich waren. Die Förderung erleichtert die federführende Vorbereitung der noch auszuarbeitenden Projektanträge im transnationalen Donauraumprogramm, in dem von 2014 - 2020 rund 202 Millionen Euro Fördermittel bereitstehen.

Bei dem Projekt ReMoFlood der Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer steht die Etablierung einer interaktiven Informationsplattform als Schutz- und Frühwarnsystem vor Deichschädigungen und -brüchen im Vordergrund. Außerdem soll das Projekt zur Gründung eines länderübergreifenden Netzwerks für Gemeinden, Hilfs- und Rettungsdienste beitragen.

Für das Projekt SIRA DANUBE erhält die Universität Hohenheim finanzielle Unterstützung zum Aufbau und zur transnationalen Vernetzung von Bioökonomie-Kompetenzzentren zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft regionaler Wertschöpfungsketten in ländlichen Gebieten im Donauraum.

Beide Projekte leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Makroregionalen Donaustrategie der Europäischen Union.

Ein nächster Stichtag für die Einreichung von Vorlaufvorhaben ist für Frühjahr 2015 geplant. Der genaue Termin wird auf www.interreg.de veröffentlicht.

Bundesprogramm
Donauraumprogramm 

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen