Wirtschaft

Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei Erschließung ausländischer Märkte

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Finanz- und Wirtschaftsministerium fördert die Durchführung von Markterschließungsmaßnahmen im Ausland über die Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Baden-Württemberg International bw-i im Jahr 2012 mit 630.000 Euro“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute in Stuttgart. „Die Erschließung neuer und der Ausbau bestehender Auslandsmärkte sind für die exportorientierte baden-württembergische Wirtschaft eine Grundvoraussetzung“, sagte Schmid. „Mit unserer Außenwirtschaftsförderung wollen wir vor allem kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, ausländische Märkte zu erschließen“, so Schmid.

Das Jahresprogramm 2012 von bw-i zur Erschließung ausländischer Märkte ist mit den Organisationen der Wirtschaft abgestimmt. Insgesamt sollen 13 Auslandsveranstaltungen mit insgesamt 21 Standorten für baden-württembergische Unternehmen verwirklicht werden. Die Maßnahmenpalette umfasst Fachinformationsreisen, Kontakt- und Kooperationsbörsen, Messebeteiligungen, Branchenpräsentationen und Baden-Württemberg-Foren im Ausland.

Regionale Schwerpunkte des Programms sind der asiatische Raum, die GUS-Staaten, die BRIC-Länder, der arabische Raum, die Türkei und die Donauländer. Messebeteiligungen erfolgen weltweit, beispielsweise in China, Indien, Vietnam, den USA, der Türkei, Frankreich und Thailand. Branchenschwerpunkte liegen sowohl in den traditionellen Schlüsselbranchen wie beispielsweise Maschinenbau als auch in den Wachstumsfeldern Mobilität, Umwelt- und Energietechnik, Gesundheit und Pflege oder Informationstechnologien.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg