Gewässer

Verbesserung der Wasserqualität des Eckensees

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Wasserqualität des Eckensees im Oberen Schlossgarten ist unzureichend. Dieses Problem muss gelöst werden. Das Land hat dazu Vorschläge unterbreitet. Nun muss die Stadt Stuttgart an einer Lösung mitwirken.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer anlässlich einer Fragestunde am Donnerstag (5. Juni 2008) im Stuttgarter Landtag.

„Trotz der regelmäßigen Reinigung des Gewässers durch das Land kommt es insbesondere im Sommer zu starken Verunreinigungen des Eckensees. Ursache hierfür ist der fehlende Wasseraustausch“, so Fleischer weiter. Das Gewässer habe keinen natürlichen Zu- und Abfluss, was die Selbstreinigungskräfte einschränke. Daher komme es vor allem in den Sommermonaten zu einer starken Algenbildung, die neben einer optischen Beeinträchtigung auch zu Geruchsbelästigung führen könne.

„Da die notwendigen baulichen Maßnahmen nur in Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart vorgenommen werden können, hat das Land bereits vor geraumer Zeit eine Machbarkeitsstudie und ein Planungskonzept vorgelegt. Leider hat die Stadt bisher keine wesentlichen Schritte unternommen, damit die Situation verbessert werden kann. Das ist unbefriedigend“, so Finanzstaatssekretär Fleischer abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden