Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Carl-Fritz Bardusch

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzminister Willi Stächele hat heute Herrn Carl-Fritz Bardusch aus Ettlingen das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande überreicht. "Mit seinem außergewöhnlichen unternehmerischen und kulturellen Engagement wirkt Herr Bardusch weltweit und ist dennoch in Baden-Württemberg heimisch geblieben. Seine Leistung verdient Anerkennung." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (25. November 2010) in Ettlingen.

Carl-Fritz Bardusch führt seit über 30 Jahren und in vierter Generation das gleichnamige Familienunternehmen, das 1871 in Ettlingen als Wäscherei der örtlichen Offiziersschule gegründet wurde. Mit Mut und Weitsicht hat Carl-Fritz Bardusch das Unternehmen zu einem hochmodernen und internationalen Textil-Dienstleister fortentwickelt. In dem Unternehmen finden heute über 4.000 Menschen an 25 Standorten in Deutschland und weiteren Niederlassungen weltweit einen Arbeitsplatz. Seine Mitarbeiter stehen für Carl-Fritz Bardusch im Mittelpunkt, er begegnet ihnen stets mit menschlicher Integrität, Fairness und Stil.

Darüber hinaus engagiert sich Carl-Fritz Bardusch im kulturellen und sozialen Bereich. Er hat die Bürgerstiftung Ettlingen 2003 mit ins Leben gerufen. Die Stiftung fördert beispielsweise Sprachförderungsprojekte für Kinder und Hausaufgabenbetreuung an Schulen in Ettlingen. Seit 2005 ist die Firma Bardusch auch Partner und Sponsor der Ettlinger Schlossfestspiele - eines von vielen Beispielen dafür, dass sich Carl-Fritz Bardusch seiner Heimatstadt Ettlingen in besonderem Maße verbunden fühlt.

Seit 1958 ist Herr Carl-Fritz Bardusch überdies im Reitsport aktiv, insbesondere im Pforzheimer Reiterverein e.V. Bardusch hat sich dort als Vorstand und Rechnungsführer engagiert und steht dem Verein bis heute mit betriebswirtschaftlichem Rat und Tat zur Verfügung. Ein Schwerpunkt seines Engagements liegt in der Förderung junger Reiter am Bundesleistungszentrum in Warendorf und der Unterstützung von Jugendturnieren. Carl-Fritz Bardusch sponsert eine Vielzahl internationaler, aber auch kleiner lokaler Reitturniere. Er ist Mitinitiator des internationalen Reitturniers "Goldstadt Cup", das dieses Jahr zum 10. Mal stattfindet und in Reiterkreisen als eines der besten Freilandturniere gilt.

"In der gesamten Branche blickt man mit Respekt und Anerkennung auf die unternehmerischen und kulturellen Leistungen von Carl-Fritz Bardusch. Er ist ein Vorbild und hat sich um das Land verdient gemacht. Hierfür gebührt ihm Dank", betonte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden