Auszeichnung

Verleihung der Staufermedaille an Friedhelm May

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Mit ihr kommt der Dank und die Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Ingo Rust, Staatssekretär für Finanzen und Wirtschaft, in Eppingen anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Friedhelm May.

"Mit seinem besonderen persönlichen Einsatz hat Herr May einen maßgeblichen Beitrag zur Integration behinderter Menschen in unsere Gesellschaft geleistet", betonte Rust und führte aus, "dass sich Herr May auf dem Gebiet der Betreuung behinderter Menschen über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Positionen durch sein außergewöhnliches Engagement verdient gemacht hat, wofür ihm der Dank und die Anerkennung des Landes gebührt".

Der Sparkassenbezirksdirektor a. D. Friedhelm May wurde 1939 in Ittlingen geboren. Er ist seit 1976 erster Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Eppingen e. V., dessen Hauptaugenmerk auf der Inklusion, also der Einbeziehung behinderter Menschen in unsere Gesellschaft liegt. So gründete der Verein 1969 eine private Sonderschule für geistig Behinderte, an der bis im Jahre 1991 bis zu 30 Kinder vorwiegend aus dem Landkreis Karlsruhe von bis zu sieben Fachkräften in sechs Klassen unterrichtet wurden.

Zudem hat der Verein im Jahr 2001 die Tagesstätte "Haus Schelmenrain" in der Eppinger Bräunlingstraße eingerichtet. 2011 wurde auf einem benachbarten Grundstück das "Haus Orchideenstraße" mit zehn Wohnungen und 15 Tagesplätzen fertig gestellt. Dort werden unter anderem Menschen mit schweren geistigen oder mehrfachen Behinderungen betreut. Zudem bietet das Haus die Möglichkeit des betreuten Wohnens an. Die operative Betreuung dieser Einrichtungen erfolgt durch die Offenen Hilfen Heilbronn und die Evangelische Landesstiftung Lichtenstern, die als Einrichtung der Behindertenhilfe mit rund 500 Beschäftigten zu den wichtigen Arbeitgebern in der Region Eppingen zählt und dessen Verwaltungsrat Herr Friedhelm May angehört. Neben seinem Engagement für die Behinderten setzt sich Herr May zudem im Heimatverein Eppingen aktiv für die Belange der Heimatpflege und Heimatkunde ein.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg