Auszeichnung

Verleihung der Staufermedaille an Friedhelm May

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Mit ihr kommt der Dank und die Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Ingo Rust, Staatssekretär für Finanzen und Wirtschaft, in Eppingen anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Friedhelm May.

"Mit seinem besonderen persönlichen Einsatz hat Herr May einen maßgeblichen Beitrag zur Integration behinderter Menschen in unsere Gesellschaft geleistet", betonte Rust und führte aus, "dass sich Herr May auf dem Gebiet der Betreuung behinderter Menschen über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Positionen durch sein außergewöhnliches Engagement verdient gemacht hat, wofür ihm der Dank und die Anerkennung des Landes gebührt".

Der Sparkassenbezirksdirektor a. D. Friedhelm May wurde 1939 in Ittlingen geboren. Er ist seit 1976 erster Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Eppingen e. V., dessen Hauptaugenmerk auf der Inklusion, also der Einbeziehung behinderter Menschen in unsere Gesellschaft liegt. So gründete der Verein 1969 eine private Sonderschule für geistig Behinderte, an der bis im Jahre 1991 bis zu 30 Kinder vorwiegend aus dem Landkreis Karlsruhe von bis zu sieben Fachkräften in sechs Klassen unterrichtet wurden.

Zudem hat der Verein im Jahr 2001 die Tagesstätte "Haus Schelmenrain" in der Eppinger Bräunlingstraße eingerichtet. 2011 wurde auf einem benachbarten Grundstück das "Haus Orchideenstraße" mit zehn Wohnungen und 15 Tagesplätzen fertig gestellt. Dort werden unter anderem Menschen mit schweren geistigen oder mehrfachen Behinderungen betreut. Zudem bietet das Haus die Möglichkeit des betreuten Wohnens an. Die operative Betreuung dieser Einrichtungen erfolgt durch die Offenen Hilfen Heilbronn und die Evangelische Landesstiftung Lichtenstern, die als Einrichtung der Behindertenhilfe mit rund 500 Beschäftigten zu den wichtigen Arbeitgebern in der Region Eppingen zählt und dessen Verwaltungsrat Herr Friedhelm May angehört. Neben seinem Engagement für die Behinderten setzt sich Herr May zudem im Heimatverein Eppingen aktiv für die Belange der Heimatpflege und Heimatkunde ein.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?