Verleihung der Staufermedaille an Siegfried Heim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Verleihung der Staufermedaille an Siegfried Heim durch den Herrn Ministerpräsidenten ist ein sichtbares Zeichen der Ehrung und des Dankes für ein herausragendes ehrenamtliches Engagement. Seit Jahrzehnten gestaltet Siegfried Heim aktiv das Reilinger Vereins- und Gemeindeleben mit. Dabei stehen die Kultur- und Sportförderung im Zentrum seines gesellschaftlichen Engagements.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (18. Januar 2008) in Reilingen bei der feierlichen Verleihung der Staufermedaille an Siegfried Heim.

Als Mitglied und seit 1981 als Vorsitzender der Kultur- und Sportgemeinschaft e.V., unter deren Dach die Reilinger Vereine zusammengeschlossen sind, hat Siegfried Heim maßgeblich zur Wiederbelebung des Vereinsgeschehens von annähernd 60 Vereinen beigetragen. Neben vielseitigen Aktivitäten wie der jährlichen Organisation und Koordinierung gemeinsamer Veranstaltungen und der Organisation des Festes der Dorfgemeinschaft steht Herr Heim den Verantwortlichen der Vereine mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus hat Siegfried Heim auch in weiteren Bereichen des Reilinger Vereins- und Gemeindelebens große Spuren hinterlassen, so beispielsweise als Gründungsvorstand des Tennisvereins Reilingen e.V. und als Vorstandsmitglied des Karnevalvereins „Käskuche“ Reilingen. Auch im Bereich des Handwerks geht sein Wirken über das eigene Unternehmen hinaus. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Schlossermeister und Inhaber eines mittelständischen Betriebs engagiert er sich seit 1992 als Beisitzer im Innungsvorstand des Fachverbands Metall und als Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss. Seit 1993 ist er vereidigter Sachverständiger für den Stahlbau bei der Handwerkskammer Mannheim.

„Mit seinem vielseitigen ehrenamtlichen Engagement, das er seit Jahrzehnten leistet, ist Siegfried Heim ein Vorbild für unser Gemeinwesen“, sagte der Finanzminister. Man könne immer wieder feststellen, dass sich gerade mittelständische Handwerker ihrer Gemeinde oder Region besonders verpflichtet fühlen und deshalb zusätzlich zur Verantwortung für das eigene Unternehmen auch Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. „Gerade in demokratischen Staatswesen ist ein aktives ehrenamtliches Engagement von besonderer Bedeutung. Menschen, die sich wie Siegfried Heim freiwillig und unentgeltlich für ihre Mitbürger einsetzen, leisten einen großen Beitrag zur einer lebens- und liebenswerten Heimat“, betonte Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden