Preisverleihung

Verleihung des Sicherheitspreises 2009 im Rahmen der Fachmesse „eltefa“ in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Rahmen der Fachmesse „eltefa“ findet am Donnerstag, 26. März 2009 der Sicherheitstag 2009 statt. Höhepunkt wird die Verleihung des Sicherheitspreises 2009 durch den Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Richard Drautz sein. Im Mittelpunkt des Sicherheitstags stehen Themen wie Wirtschaftskriminalität, der Schutz von Know-how und Krisenmanagement. Im Anschluss an das Vortragsprogramm findet um 15.00 Uhr in der Halle 5 der Messe die Preisverleihung statt. Der Sicherheitspreis wurde ausgeschrieben, um herausragende Projekte der betrieblichen Sicherheit mit der Zielsetzung des Know-how-Schutzes zu prämieren. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Gefahr groß, dass Betriebe Opfer von Wirtschaftsspionage werden“, so Richard Drautz.

Da immer öfter mittelständische Firmen von Konkurrenten ausgespäht würden, sei es wichtig, anhand beispielhafter Projekte deutlich zu machen, dass Schutzmaßnahmen unerlässlich sind, hob Staatssekretär Drautz hervor. Er freue sich deshalb, dass gerade aus dem Mittelstand sehr gute Projekte zu dem Wettbewerb eingereicht worden seien.

„Anhand der prämierten Projekte wird deutlich werden, dass Informationsschutz alle Unternehmen betrifft und dass erfolgreiche Schutzmaßnahmen überall möglich sind“, betonte Drautz.

Der Sicherheitspreis wird vom 1999 gegründeten Sicherheitsforum ausgelobt. Das Sicherheitsforum ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus Unternehmen, Kammern, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Behörden des Landes. Ziel ist es, besonders kleine und mittlere Unternehmen für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren und einen Beitrag zum Aufbau von Sicherheitskultur in den Unternehmen zu leisten.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben