Finanzamt

Vorsteherwechsel beim Finanzamt Tauberbischofsheim

Das Gebäude des Finanzamts Tauberbischofsheim

Dr. Simon Veser übernimmt die Leitung des Finanzamtes. Er folgt auf Ulrich Kremer, der seit November vergangenen Jahres Vorsteher des Finanzamtes Öhringen ist.

„Dr. Simon Veser hat auf verschiedenen Ebenen der Steuerverwaltung wertvolle Erfahrungen sammeln können. So war er bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, im Finanzministerium und in verschiedenen Finanzämtern tätig. Auch das Finanzamt Tauberbischofsheim kennt er bereits, da er von 2006 bis 2008 die Außenstelle in Bad Mergentheim leitete. Er ist damit für seine neue Aufgabe als Vorsteher bestens gerüstet”, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der virtuellen Amtseinführung. Wegen der Corona-Pandemie war eine Veranstaltung in Präsenz nicht möglich.

Splett dankte dem bisherigen Vorsteher Kremer für seine Arbeit. Er und alle Beschäftigten des Finanzamtes hätten die steuerlichen Hilfspakete in der Corona-Pandemie mit viel Flexibilität und Einsatz neben dem üblichen Tagesgeschäft umgesetzt.

Zum Finanzamt Tauberbischofsheim gehört eine Außenstelle in Bad Mergentheim. Die insgesamt 205 Beschäftigten sind für rund 130.000 Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis zuständig. Es besteht eine Sonderzuständigkeit für die Erbschaft- und Schenkungssteuerfälle aus der regionalen Zuständigkeit von neun anderen Finanzämtern. „Mit der Ausbildung von 37 Anwärterinnen und Anwärtern leistet das Finanzamt Tauberbischofsheim einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung in der Steuerverwaltung”, hob Splett hervor.

Weitere Informationen:

Dr. Simon Veser
Dr. Simon Veser wurde 1975 in Mannheim geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Augsburg und Lund (Schweden) trat er 2005 beim Finanzamt Ulm in den Dienst der Steuerverwaltung Baden-Württemberg ein. 2006 wechselte er als Leiter der Außenstelle Bad Mergentheim zum Finanzamt Tauberbischofsheim. Ab 2008 war Dr. Veser dann bei der Oberfinanzdirektion tätig, bevor er 2010 zum Finanzministerium wechselte. Von 2015 bis 2019 war er an der Hochschule für öffentliche Veraltung und Finanzen tätig, wo er sich hauptamtlich der Lehre widmete. Danach trat er seinen Dienst beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart an. Im März 2021 übernimmt Dr. Veser die Leitung des Finanzamtes Tauberbischofsheim.

Ulrich Kremer
Ulrich Kremer, 1969 in Rüdesheim geboren, absolvierte zunächst die Ausbildung für den mittleren Dienst in der Hessischen Steuerverwaltung, ehe er die Hochschulreife nachholte und die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst der Steuerverwaltung erfolgreich abschloss. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz war Kremer bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und bei einer Bank in Frankfurt tätig. Anfang 2002 trat er in die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein. Zunächst war er beim Finanzamt Heilbronn beschäftigt. 2009 wechselte zum Finanzamt Öhringen und im September 2012 zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Ab 2014 war er wieder beim Finanzamt Heilbronn tätig, ehe er Anfang März 2016 zum Vorsteher des Finanzamtes Tauberbischofsheim bestellt wurde. Im November 2020 übernahm er die Leitung des Finanzamtes Öhringen.

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Finanzamtsgebäude Überlingen
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Überlingen

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Melanie Kann übernimmt die Leitung des Finanzamts Tuttlingen

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzhilfen Universitätskliniken
  • Finanzhilfen

Land unterstützt Universitätskliniken mit bis zu 141 Millionen Euro

  • Steuern

Abgabefrist zur Grundsteuererklärung endet bald

Geldscheine und Münzen / Foto: stock.adobe.com/Herbie
  • Steuern

Steuerliche Änderungen im neuen Jahr

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hält seine Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts
  • Rede

„Unsere Demokratie funktioniert, gerade auch in der Krise.“