Amtseinführung

Wechsel an der Spitze des Finanzamts Reutlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett (rechts) und Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck (links) übertragen Dieter Möhler offiziell die Leitung des Finanzamts Reutlingen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat Dieter Möhler offiziell die Leitung des Finanzamts Reutlingen übertragen. „Dieter Möhler kehrt nach mehr als 30 Jahren und einer bemerkenswerten Karriere an seine erste Station in der Steuerverwaltung zurück“, sagte Splett. Er kommt vom Finanzamt Tübingen, das er in den letzten zehn Jahren geleitet hat.

Dieter Möhler folgt in Reutlingen auf Sigrid Brucker-Maschke, die mehr als sechs Jahre Vorsteherin des Reutlinger Finanzamts war. Staatssekretärin Splett dankte ihr für ihre fast 40-jährige Arbeit, in der sie mit viel Engagement mehrere Finanzämter geführt hat. Brucker-Maschke ist im Juni 2018 in den Ruhestand gegangen.

Vor seiner Zeit am Finanzamt Tübingen arbeitete Dieter Möhler in der damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart, später in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Seine Schwerpunkte waren Personal und Organisation. Für seine neuen Aufgaben in Reutlingen wünschte Splett ihm viel Erfolg.

In Reutlingen wird Dieter Möhler auch von seinen Erfahrungen als früherer Referent für Aus- und Fortbildung profitieren: „Für das Land ist es wichtig, gute und engagierte Köpfe auszubilden.

Nur mit einer funktionierenden Steuerverwaltung können wir Polizistinnen, Lehrer und Straßen oder Radwege finanzieren“, betonte die Staatssekretärin. 38 Auszubildende gibt es derzeit in Reutlingen. Die haben wegen der Altersabgänge in der Steuerverwaltung hervorragende Übernahme- und Karrierechancen, so Splett.

Reutlingen ist mit 366 Beschäftigten eines der großen Finanzämter des Landes. Jedes Jahr bearbeiten die Beschäftigten unter anderem mehr als 40.000 Einkommensteuerfälle und über 26.000 Fälle von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen. Fast 16.000 Unternehmen werden zur Umsatz- und rund 8.000 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Weitere Informationen:

Dieter Möhler:
Dieter Möhler kommt ursprünglich aus Stuttgart. An der Universität Tübingen studierte er Rechtswissenschaften. Möhlers erste Stationen in der Finanzverwaltung des Landes waren das Finanzamt Reutlingen ab dem Jahr 1986 und Stuttgart II ab dem Jahr 1988. 1992 wechselte er zur damaligen Oberfinanzdirektion Stuttgart, bei der er als Referent für Aus- und Fortbildung sowie Rechtsangelegenheiten verantwortlich war. 1998 wurde Möhler Referent für Personalangelegenheiten. 2008 übernahm er die Leitung des Finanzamts Tübingen. Im Juli 2018 kehrte der Leitende Regierungsdirektor an das Finanzamt Reutlingen zurück.

Sigrid Brucker-Maschke:
Sigrid Brucker-Maschke stammt aus Heilbronn. Sie studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und begann 1980 ihren Dienst in der Steuerverwaltung beim Finanzamt Tübingen. Nach einer Station beim Finanzamt Stuttgart IV kehrte sie nach Tübingen zurück und war dort 14 Jahre Sachgebietsleiterin. Brucker-Maschke kam 1997 zum Finanzamt Böblingen und war dort Stellvertreterin des Vorstehers. 2001 wechselte sie nach Sigmaringen und leitet das dortige Finanzamt. In Rottweil wurde Brucker-Maschke 2010 Vorsteherin bis sie dann 2011 die Leitung des Finanzamts Reutlingen übernahm. Im Juni 2018 ist die Leitende Regierungsdirektorin a. D. in den Ruhestand gegangen.

Informationen zu Ausbildung und Studium in der Steuerverwaltung stehen online unter www.zu-hoeherem-Dienst-berufen.de oder www.steuer-kann-ich-auch.de
 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen