Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmärkte in den Schlössern und Klöstern des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Klosterhöfe und Schlossplätze bieten großartige Kulissen durch das ganze Jahr. Besonders eindrucksvoll sind sie aber jetzt in der Vorweihnachtszeit. Viele der schönsten historischen Orte des Landes laden wieder zu Advents- und Weihnachtsmärkten in einzigartiger Stimmung ein.

Ein Besuchermagnet ist der Weihnachtsmarkt im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn. Vor der historischen Kulisse des einzigartigen Weltkulturerbes stehen weit über 100 festlich geschmückte Stände. Im mächtigen Barockkloster Ochsenhausen findet der Weihnachtsmarkt im Klosterhof am ersten Adventswochenende statt. Die malerische Barockkulisse macht den Markt besonders eindrucksvoll. Barock auch im Jagsttal im Norden des Landes: Der Weihnachtsmarkt in Kloster Schöntal ist durch die Region geprägt. Aus dem Zusammenwirken von Vereinen, Schulen sowie örtlichen Betrieben entsteht ein reiches Programm. Einen der schönsten Weihnachtsmärkte bietet daneben Schloss Weikersheim. Im einzigartigen Renaissancehof laden festlicher Budenschmuck und glänzender Lichterzauber die Besucher zum Bummeln ein. Ein stimmungsvolles Erlebnis ist zudem der Markt im Innenhof von Schloss Tettnang. Zum dritten Mal findet dieser Adventstermin in der einstigen Montfortresidenz im Hopfenland statt.

Dieses Jahr gibt es außerdem wieder zwei wichtige Adressen in der Krippenlandschaft. Dies sind Schloss Bruchsal und Schloss Ludwigsburg. Im Bruchsaler Schloss erlebt man 180 Stücke einer großen Privatsammlung aus Oberschwaben. Im Schlossgarten findet auch die „Schlossweihnacht" statt. Die Kulisse des Gartens erstrahlt dann beeindruckend in Feuer- und Lichtinstallationen. Auch in Schloss Ludwigsburg sind zwei großfigurige Weihnachtskrippen ausgestellt. Zum ersten Mal beteiligt sich diesem Jahr daneben das Heidelberger Schloss an der adventlichen Stimmung. Die von Lichtern, Kerzen, Laternen und Fackeln beleuchtete Schlossfassade taucht das Schlossgelände in eine vorweihnachtliche Atmosphäre.

* * * *

Weihnachtsmärkte in den Schlössern und Klöstern des Landes:

  • Barockkloster Ochsenhausen. Weihnachtsmarkt: 25.–28.11. Do, Fr 16–21 Uhr, Sa 10–21 Uhr, So 11.30–20 Uhr

  • Schloss Tettnang. Weihnachtsmarkt: 25.–28.11. und 2.–5.12. Do, Fr 17–21 Uhr; Sa, So 14–21 Uhr

  • Kloster Alpirsbach. Weihnachtsmarkt: 27.11., 14 bis 21 Uhr

  • Schloss Heidelberg. Schlossweihnacht: 2.–5.12. im Stückgarten des Heidelberger Schlosses

  • Schloss Schwetzingen. Weihnachtsmarkt: 2.–5.12. und 9.–12.12. Do, Fr 17-21 Uhr; Sa, So 11-21 Uhr

  • UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn. Weihnachtsmarkt: 4.12.: 14–21 Uhr, 5.12.: 11–19 Uhr

  • Kloster Schöntal. Weihnachtsmarkt: 4.12.; 15–21 Uhr; 5.12. Gottesdienst um 10; Markt: 11–20 Uhr

  • Schloss Weikersheim. Weihnachtsmarkt: 10.–12.12.. Eröffnung 10.12. 16 Uhr.

  • Barockschloss Bruchsal. Schlossweihnacht: 17.–20.12. auf der Schlossterrasse Bruchsal

Weitere Informationen zu den Schlössern und Gärten des Landes finden Sie im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de. Hier erhalten Sie auch druckfähige Bilder unter www.schloesser-magazin.de/de/Pressefotos/262345.html (Stichwort „Winter").

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt