Kulturerbe

Weitere Denkmalfördermittel freigegeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg stellt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft weitere 1,4 Millionen Euro für die Erhaltung und Sanierung von Kulturdenkmälern bereit.

„Im Rahmen des Denkmalförderprogramms werden weitere rund 1,4 Millionen Euro für die Erhaltung und Sanierung von 36 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt,” gab Staatssekretär Ingo Rust in Stuttgart bekannt. Die Fördermittel des Denkmalförderprogramms stammen ausschließlich aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

„Mit dem Denkmalförderprogramm unterstützten wir die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von privaten, kirchlichen und kommunalen Kulturdenkmalen im Land“, erklärte Staatssekretär Ingo Rust. Somit wurden im Jahr 2013 in Summe landesweit insgesamt 434 Vorhaben mit 16,2 Millionen Euro unterstützt. Damit hat sich das Fördervolumen um fast 3 Millionen Euro gegenüber 2012 erhöht. „Dies zeigt, welch hohen Stellenwert die Landesregierung den Baudenkmalen im Land beimisst”, so Staatssekretär Ingo Rust.

Unter den geförderten Vorhaben sind beispielsweise die Evangelische Martinskirche in Metzingen, die Katholische Kirche St. Gordian und Epimachus in Leutkirch Gebrazhofen-Merazhofen, die Evangelische Kirche in Albstadt-Laufen, das Rathaus in Überlingen und die Katholische Pfarrkirche St. Oswald in Bad-Schussenried-Otterswang.

Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können bei den regional zu-ständigen Regierungspräsidien gestellt werden. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernden Maßnahmen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen