Unternehmen

Weiterführung ehemaliger Schlecker-Läden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Weiterführung ehemaliger Schlecker-Filialen als Element der Nahversorgung ist ein interessanter Ansatz. Das Wirtschaftsministerium wird ernsthaft prüfen, wie bestehende Förderangebote mit den besonderen Anforderungen in diesem Fall zusammenpassen“, erklärte ein Sprecher.

„Wir stehen als Ansprechpartner weiter zur Verfügung. Alle Beteiligten sind sich aber auch einig darin, dass eine gesicherte berufliche und private Zukunft von Gründerinnen und Gründern Vorrang hat. Niemand soll aus der Arbeitslosigkeit in eine Selbständigkeit geleitet werden, die wenige Chancen auf Nachhaltigkeit hat“, so der Sprecher.

Prinzipiell kommen für Gründer aus dem Bereich Einzelhandel oder Nahversorgung Beratungsgutscheine, Existenzgründungsseminare oder Beratungen und Finanzierungen durch die L-Bank in Frage. Innerhalb der Gründungsseminare können auch spezielle Standortanalysen durchgeführt werden.

Das Wirtschaftsministerium hatte zuvor einen Leitfaden zur Beratung von Interessenten entwickelt, in dem die Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten zur Fortführung von geeigneten ehemaligen Filialen von Schlecker (Top-Filialen) oder zur Gründung von Dorfläden dargestellt werden.

Der Leitfaden entstand aus einem Arbeitskreis, in dem unter Federführung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft beispielsweise Experten der Bundesagentur, der zuständigen Landesministerien und der Gewerkschaft ver.di die Möglichkeiten und Restriktionen für die Weiterführung von ehemaligen Schlecker-Filialen diskutiert hatten.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen