Elevator Pitch BW

Wettbewerb "Elevator Pitch BW - Regional Cup Ostwürttemberg"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur 3 Minuten mussten sieben Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 16. Oktober 2014 beim Elevator Pitch in Schwäbisch Gmünd die Fachjury und rund 50 Zuhörer von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Die Veranstaltung wurde vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Kooperation mit der IHK Ostwürttemberg, der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, der Handwerkskammer Ulm, dem Innovationszentrum der Hochschule Aalen und Pegasus umgesetzt.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee BOS Connect GmbH aus Schwäbisch Gmünd gewonnen. Die BOS Connect GmbH befasst sich mit der fundierten Analyse der Personalsituation in freiwilligen Helferorganisationen und mit der Entwicklung von Maßnahmenpaketen zur Personalverfügbarkeit und somit zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft. Das Team besteht aus Julia Stäbler (Interaktionsgestalterin), Gero Nicklas (Geschäftsführer), Sascha Bollin (Gründer & Geschäftsführer) und Michael Fritz (Entwickler). Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das Landesfinale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Geländetaugliches Panoramafahrzeug mit Elektroantrieb aus Schwäbisch Gmünd gewonnen. Hierbei geht es um die Entwicklung eines geländetauglichen Panoramafahrzeugs mit Elektroantrieb für die Tourismuswirtschaft. Damit können insbesondere bergige und landschaftlich attraktive Regionen für den Individualverkehr durch Schaffung einer neuen Erlebnisattraktion erschlossen werden.

Den dritten Platz (200 Euro) hat die Geschäftsidee Handwrk aus Schwäbisch Gmünd gewonnen, präsentiert durch Daniel Kientz. Handwerker haben oftmals keine Zeit und kein technisches Wissen, um eine Webseite zu erstellen. Handwrk.de ermöglicht es Handwerkern,  eine mobilfähige One-Page-Webseite in sehr kurzer Zeit zu erstellen und so für die Kundschaft auch im Internet präsent und leicht auffindbar zu sein.

Den Publikumspreis hat die Geschäftsidee SERIKAT aus Aalen gewonnen. SERIKAT führt über eine Online-Plattform regionale Handwerker mit Gestaltern/Designern zusammen, um den Kontakt zu erleichtern. Kunden können die aus diesen Kooperationen entstandenen Produkte unkompliziert im Onlineshop erwerben und mit dem Kauf das heimische Handwerk stärken. Das Team besteht aus Juliane Lanig (Mediengestalterin), Tobias Lauer (Communication Planning and Design), Jonas Voigt (Student Kommunikationsgestaltung an der HfG), Robin Weidner (Schreinermeister, Holztechniker & Student Produktgestaltung an der HfG) und Dominik Witzke (Communication Planning and Design).

Insgesamt hatten folgende sieben Bewerber die Gelegenheit beim Regional Cup, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:
1.    AlterHase - Marke für gebrauchte und nicht verbrauchte Ware
2.    BOS Connect GmbH
3.    Geländetaugliches Panoramafahrzeug mit Elektroantrieb
4.    Handwrk
5.    Meerjungfrauen-Club
6.    SERIKAT
7.    SmartLight

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen