Kinder

Wettbewerb zum Kinderland im Finanzressort

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Finanzminister hat einen Wettbewerb zu dem Thema „Kinderland" im Finanzressort ausgerufen. Die Behörden im Zuständigkeitsbereich des Finanzministeriums waren aufgefordert, Ideen zur Kinderlandinitiative einzureichen. Es ging darum, konkrete Vorschläge bei den Finanzbehörden zu sammeln, die das Kinderland vor Ort mit Leben füllen und weiter stärken.

„Kinder sind unsere Zukunft. Daher hat es sich Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt „Kinderland Nummer eins" zu werden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Vereinbarkeit von Familien und Beruf. Sie wird immer mehr in den Vordergrund rücken. Angesichts des demographischen Wandels wird der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunehmen. Dabei wird ein wichtiger Faktor, der für einen Arbeitgeber spricht, auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Hier hat der öffentliche Dienst bereits viel zu bieten. Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, Telearbeitsplätze und großzügige Regelungen für Beurlaubungen während intensiven Familienphasen bieten heute schon einen verlässlichen Rahmen. Aber wir wollen hier nicht stehen bleiben. Deshalb habe ich einen Wettbewerb im Finanzressort ausgelobt, um das Thema noch stärker in das Bewusstsein zu rücken." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (18. Oktober 2010) anlässlich der Vorstellung des Wettbewerbs ‚Kinderland’ in Stuttgart.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden über 30 Vorschläge von Behörden des Finanzressorts eingereicht. Die Vorschläge konnten bereits umgesetzte Projekte oder künftige Konzepte betreffen. Sie sollten mit den vorhandenen Mitteln umsetzbar sein. Eine Behörde organisiert beispielsweise bereits seit 8 Jahren Ferienbetreuung für die Kinder der Bediensteten. Zahlreiche Finanzämter haben Eltern-Kind-Zimmer für kurzfristige Betreuungssituationen eingerichtet. Auch gibt es Überlegungen, eigene Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch die Behörden selbst zu initiieren. Daneben sind viele Servicezentren der Finanzverwaltung bereits mit Kinderspielecken für unsere Kunden ausgestattet. „Der Wettbewerb soll weitere Verbesserungen anstoßen. Er soll das Thema Kinderland im Finanzressort noch stärker in den Vordergrund zu rücken," sagte Finanzminister Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben