Das Kooperationszentrum Logistik e.V. in Kornwestheim mit seinen Partnern erhält im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ausgeschriebenen Wettbewerbs zur Förderung eines landesweiten Logistik-Netzwerkes den Zuschlag. Es wurde unter drei Bewerbern ausgewählt. Dies teilte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, heute mit. Das Kooperationszentrum kann nun beim Wirtschaftsministerium die Fördermittel der EU beantragen, um ein landesweites Logistik-Netzwerk aufzubauen. Es stehen Fördermittel in Höhe von bis zu 500.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung.
Der Exportweltmeister Baden-Württemberg ist heute schon ohne einen leistungsfähigen Logistiksektor undenkbar. Die Logistikakteure wollen in einem von der Wirtschaft und der Wissenschaft getragenen landesweiten Logistik-Netzwerk wirkungsvoll weitere Innovations- und Kooperationsmöglichkeiten erschließen.
„Eine funktionierende, innovationsfreudige Logistik ist in unserer globalisierten, arbeitsteiligen Wirtschaft zunehmend entscheidend im Wettbewerb“, so Staatssekretär Richard Drautz. „Ein landesweites Logistik-Netzwerk kann dazu beitragen, auf Dauer in Baden-Württemberg Produktionsstandorte zu halten und möglichst hohe Wertschöpfungserträge im Land zu erzielen.“
Netzwerk- und Clusterpolitik und deren Förderung sind integrale und wichtige Bestandteile der Innovations- und Wirtschaftspolitik des Landes Baden-Württemberg. Vielfältige Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen sich besser und schneller auf diesen Innovationsdruck einstellen können, wenn sie entlang der Wertschöpfungskette zielorientiert in einem bestimmten Wirtschaftsraum mit Wissenschaft, Forschung und Dienstleistern in Clusterinitiativen und Netzwerken zusammenarbeiten. Deshalb fördert das Land regionale Clusterinitiativen und landesweite Netzwerke sowie Informationsplattformen.
Die baden-württembergische Industrie ist hervorragend in globale Beschaffungs- und Vertriebsstrukturen eingebunden. Mittelständische Logistikspezialisten aus Baden-Württemberg bieten den Produktionsunternehmen sowohl die notwendigen Transportdienstleistungen als auch vielfältige passgenaue Logistikmehrwertkonzepte an. Neben der produktionsbezogenen logistischen Dienstleistung hat Baden-Württemberg besondere Stärken in der Intralogistik und der logistikrelevanten Forschung und Entwicklung.
Quelle:
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg