Logistik

Wettbewerb zur Förderung eines landesweiten Logistik-Netzwerkes entschieden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Kooperationszentrum Logistik e.V. in Kornwestheim mit seinen Partnern erhält im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ausgeschriebenen Wettbewerbs zur Förderung eines landesweiten Logistik-Netzwerkes den Zuschlag. Es wurde unter drei Bewerbern ausgewählt. Dies teilte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, heute mit. Das Kooperationszentrum kann nun beim Wirtschaftsministerium die Fördermittel der EU beantragen, um ein landesweites Logistik-Netzwerk aufzubauen. Es stehen Fördermittel in Höhe von bis zu 500.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung.

Der Exportweltmeister Baden-Württemberg ist heute schon ohne einen leistungsfähigen Logistiksektor undenkbar. Die Logistikakteure wollen in einem von der Wirtschaft und der Wissenschaft getragenen landesweiten Logistik-Netzwerk wirkungsvoll weitere Innovations- und Kooperationsmöglichkeiten erschließen.

„Eine funktionierende, innovationsfreudige Logistik ist in unserer globalisierten, arbeitsteiligen Wirtschaft zunehmend entscheidend im Wettbewerb“, so Staatssekretär Richard Drautz. „Ein landesweites Logistik-Netzwerk kann dazu beitragen, auf Dauer in Baden-Württemberg Produktionsstandorte zu halten und möglichst hohe Wertschöpfungserträge im Land zu erzielen.“

Netzwerk- und Clusterpolitik und deren Förderung sind integrale und wichtige Bestandteile der Innovations- und Wirtschaftspolitik des Landes Baden-Württemberg. Vielfältige Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen sich besser und schneller auf diesen Innovationsdruck einstellen können, wenn sie entlang der Wertschöpfungskette zielorientiert in einem bestimmten Wirtschaftsraum mit Wissenschaft, Forschung und Dienstleistern in Clusterinitiativen und Netzwerken zusammenarbeiten. Deshalb fördert das Land regionale Clusterinitiativen und landesweite Netzwerke sowie Informationsplattformen.

Die baden-württembergische Industrie ist hervorragend in globale Beschaffungs- und Vertriebsstrukturen eingebunden. Mittelständische Logistikspezialisten aus Baden-Württemberg bieten den Produktionsunternehmen sowohl die notwendigen Transportdienstleistungen als auch vielfältige passgenaue Logistikmehrwertkonzepte an. Neben der produktionsbezogenen logistischen Dienstleistung hat Baden-Württemberg besondere Stärken in der Intralogistik und der logistikrelevanten Forschung und Entwicklung.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen