Wettbewerb

Wettbewerb zur Landesausstellung für das Kunsthandwerk 2008 in Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg können sich ab jetzt um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg 2008 und die Teilnahme an der Landesausstellung für das Kunsthandwerk bewerben. Gefragt sind selbst entworfene und hergestellte Produkte aus allen Werk- und Materialbereichen. Anmeldeschluss ist der 23. April 2008. Die ausgewählten Arbeiten sind vom 19. Oktober 2008 bis 11. Januar 2009 in Offenburg zu sehen. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. veranstalten die Landesausstellung alle zwei Jahre mit einer anderen Stadt.

Bewerben können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die ihren Wohnsitz oder ihre Werkstatt in Baden-Württemberg haben und in die Handwerksrolle eingetragen oder als Künstler einer autorisierten Institution anerkannt sind. Auch Lehrer, Dozenten und Professoren an baden-württembergischen Fachhochschulen und Akademien für Gestaltung können teilnehmen.

Eine Jury vergibt für die besten Arbeiten drei Staatspreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro, für besondere Leistungen gibt es Anerkennungen in Form von Urkunden. An einen Kunsthandwerker oder eine Kunsthandwerkerin unter 35 Jahren verleihen der Förderverein für das Kunsthandwerk und das Wirtschaftsministerium einen Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro.

Teilnahmerichtlinien können angefordert werden beim

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Karin Schiwek

Postfach 10 34 51, 70029 Stuttgart

Tel.: 0711/123-2578, Fax: 0711/123-2577

E-Mail: karin.schiwek@wm.bwl.de

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden