Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz hat heute dem Inhaber von Gross International OHG Heilbronn, Herrn Wolfgang Kühner, die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmen oder Unternehmerpersönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben, für ihre Leistungen geehrt. „Sie haben ein traditionsreiches Unternehmen Jahrzehnte auf erfolgreichem Kurs gehalten“, betonte Drautz.
Gross-International ist weit über die Region Heilbronn hinaus bekannt. Neben den vielfältigen Angeboten rund um das Reisen ist das Unternehmen aber auch im Linien- und Schülerverkehr tätig. Drautz: „Für Gross International sind Omnibusse aber weit mehr als nur Beförderungsmittel von Personen. Seit über 80 Jahren ist die Firma Gross kompetenter Ansprechpartner rund um den Omnibus und seit Ihrem Eintritt in das Unternehmen auch für Flug- und Schiffsreisen.“ Die heutige Angebotspalette des Unternehmens sei sehr vielfältig, egal ob Kunst- und Kulturreisen, Gruppen- und Vereinsausflüge, Städtereisen, Wochenend- und Kurzreisen. Das jährlich angebotene Reiseprogramm beinhalte die gesamte kulturelle Vielfalt und spreche buchstäblich alle Sinne an.
Mit der Inbetriebnahme der Lufthansa Airport-Buslinie Heilbronn-Frankfurt/Flughafen als Fernlinienverkehr sorgte die Firma für einen günstigen Anschluss des Unterlandes an den Fernreiseverkehr. „Über 1,6 Millionen Fahrgäste im Reise- und Linienverkehr sprechen für sich.“
1990 erfolgte auch die Gründung eines Tochterunternehmens in der Heilbronner Partnerstadt Frankfurt/Oder als erstes privates Omnibusunternehmen im neuen Bundesland Brandenburg.
„Es ist Ihnen gelungen, mit unternehmerischem Mut und Weitblick aus dem im Jahre 1926 von Ihrem Großvater gegründeten Omnibusbetrieb einen Touristik-Dienstleister zu machen,“ hob Drautz hervor.
1960 traten Wolfgang Kühner nach dem Tod des Großvaters Friedrich Gross in das Familienunternehmen ein. Das Unternehmen wurde in den Folgejahren zu einem Internationalen Reisebüro mit Flug- und Schiffsreisen ausgebaut. Gleichzeitig wurde das Busreiseprogramm ausgeweitet und verbessert. Nach dem Tod des Vaters 1968 übernahm Kühner die alleinige Verantwortung. 1971 trat auch seine Frau Renate Kühner in das Unternehmen ein. Drautz: „Gerade als mittelständischer Unternehmer wissen Sie um die Klippen und Untiefen des Unternehmertums. Sie haben ein traditionsreiches Unternehmen Jahrzehnte auf erfolgreichem Kurs gehalten. Sie waren immer auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und haben das Busunternehmen zu einem erfolgreichen Unternehmen vorangetrieben. Sie haben unbestritten das Omnibusgewerbe in unserem Land nachhaltig und in bestem Sinne mitgeprägt.“
Unternehmerisches Denken und Handeln habe er auch als Ansporn für unermüdliches Engagement für das Wohl der Wirtschaft und insbesondere der Verkehrsbetriebe verstanden. Dieser Verantwortung stellte sich Wolfgang Kühner, so zum Beispiel als Mitglied der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken, Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelstages, Gründungsmitglied der Gütegemeinschaft Buskomfort e.V. und als Vorstandsmitglied und Schriftführer des Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V.. „Die Liste Ihrer Tätigkeitsfelder ist so vielfältig, dass ich hier und heute nicht im Einzelnen darauf eingehen kann“, sagte Drautz.
Ein wichtiges Anliegen in der langen Unternehmer- und Verbandlaufbahn war Wolfgang Kühner immer die Förderung der beruflichen Ausbildung. Drautz: „Sie haben in Ihrem Unternehmen über Jahre hinweg kontinuierlich junge Menschen in verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet und ihnen so ein Sprungbrett ins Berufsleben geboten. Ich möchte daher nicht unerwähnt lassen, dass Sie und Ihre Mitarbeiter auf persönlichen Service, Qualität, Kompetenz und Beratung sowie Sicherheit stets großen Wert legten.“ Neben vielen Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben wurde die Firma Gross im Jahre 2003 mit der Note „sehr gut“ deutschlandweiter Testsieger unter 89 geprüften Unternehmen beim unabhängigen ADAC-Test für Busreisen ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde Kühner im Dezember 2003 durch die Fachzeitschrift „Bus Blickpunkt“ zum Manager des Monats gewählt.
„Ich möchte nicht versäumen, auch Frau Kühner Danke zu sagen. Diese Auszeichnung haben auch Sie mit Ihrer Unterstützung erst ermöglicht. Es darf Sie beide mit Stolz und Freude erfüllen, wenn Ihr Unternehmen auch in der nächsten Generation in der Familie bleibt. Ich werte es als Garantie für eine auch künftig florierende Entwicklung, dass das schwäbische Familienunternehmen nunmehr in der vierten Generation inhabergeführt wird“, schloss Drautz.
Quelle:
Wirtschaftsministerium