Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille für Dr. Harry Brambach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid verleiht die Wirtschaftsmedaille an Dr. Harry Brambach.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 15. Januar 2015 die Wirtschaftsmedaille an Dr. Harry Brambach für dessen besondere berufliche Leistung und großen Verdienst um die baden-württembergische Automobilwirtschaft verliehen.

Minister Schmid überreichte die Medaille anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Dr. Brambach in Stuttgart. „Mit seinem vorbildlichen Engagement hat er viel für den Automobilstandort getan. Dr. Brambach gehört ohne Zweifel zu den führenden Köpfen des Autolandes Baden-Württemberg und des baden-württembergischen Handwerks“, lobte Schmid.

Nach Studium und Promotion war Dr. Harry Brambach zunächst bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Stuttgart tätig und wurde dort zum Steuerberater bestellt. Danach wechselte er zu einer großen Autohaus-Gruppe in Stuttgart, wo er zuletzt 13 Jahre als Finanzvorstand tätig war. Seit 1991 war Dr. Harry Brambach im sozialpolitischen Ausschuss des Verbands des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg aktiv, dessen Präsident er 2008 wurde. Seit 2006 ist er auch im Vorstand des Zentralverbands des Deutschen Kraftverbandgewerbes. Darüber hinaus ist der Preisträger und Jubilar seit 2011 Vize-Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags sowie seit Mai 2014 Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg.

Während seiner langjährigen Tätigkeit in den sozialpolitischen Ausschüssen des Kfz-Gewerbes auf Landes- und Bundesebene machte sich Dr. Brambach insbesondere um die Sozialpartnerschaft in seiner Branche verdient. „Die Tarifabschlüsse im Kfz-Gewerbe tragen ganz wesentlich die Handschrift von Dr. Brambach, und die gut funktionierende Tarifpartnerschaft ist in starkem Maß sein Verdienst", sagte der Finanz- und Wirtschaftsminister bei der Verleihung.

Die Wirtschaftsmedaille erhalten Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden. Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen. Zu den rund 800 bisherigen Preisträgern zählen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Kammern, Verbänden oder Betriebsräte.

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering