Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Gotthard Reiner

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für seine Verdienste als Unternehmer, um das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz und in Baden-Württemberg hat Gotthard Reiner aus Deilingen (Landkreis Tuttlingen) die Wirtschaftsmedaille erhalten. „Gotthard Reiner ist ein Gestalter, kein Verwalter“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, der die Medaille am 3. Juli 2015 in Konstanz an Reiner überreichte. Das zeige sich nicht nur im Familienunternehmen, sondern auch im Engagement für Vereine, politische Gremien und insbesondere für das handwerkliche Ehrenamt.

Bereits im Jahr 1978 ist Reiner in den Vorstand der Elektro-Innung Tuttlingen gewählt worden. Wie auch im eigenen Unternehmen hatte er stets den Nachwuchs im Blick - so war er Lehrlingswart und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses. 1999 wurde er Obermeister der Elektro-Innung Tuttlingen, ein Jahr später Kreishandwerksmeister. Seit 1994 gehört er der Vollversammlung der Handwerkskammer Konstanz an, seit 1999 deren Vorstand. 2011 wurde er zum Präsidenten gewählt. „Gotthard Reiner hat die Handwerkskammer Konstanz gemeinsam mit deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet“, betonte der Minister.

Als bemerkenswert bezeichnete Schmid, dass Reiner neben seinem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement täglich im Familienbetrieb mitwirke. Das Elektro- und Installationsfachgeschäft habe er 1974 vom Vater übernommen und ausgebaut. Inzwischen sei die nächste Generation gemeinsam mit Gotthard Reiner im Betrieb tätig. „Der Praxisbezug, wie ihn Gotthard Reiner lebt, ist eine Stärke des Kammerwesens in Deutschland“, sagte der Minister: „Es ist wichtig, dass das Ehrenamt den Bezug zur beruflichen Praxis behält.“

Weitere Informationen:
Die Wirtschaftsmedaille erhalten Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, in Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet werden. Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen. Zu den rund 800 bisherigen Preisträgern zählen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Kammern, Verbänden oder Betriebsräte.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg