Ausbildung

Wirtschaftsminister Schmid beim Empfang von Auszubildenden aus dem Ausland im Kolping-Bildungswerk Bad Cannstatt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Schmid begrüßt im Kolping Bildungswerk 120 ausländische Auszubildende (Quelle: Wofgang List)

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sagte am 17. Juli 2014 bei einem Empfang von 120 ausländischen Azubis im Kolping-Bildungswerk Bad Cannstatt: „Wir alle hoffen sehr, dass wir Ihnen in Baden-Württemberg nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch viele bereichernde Erlebnisse mitgeben können.“

Schmid lobte das Engagement der Ausbildungsbetriebe: „Sie betreten ein neues Terrain, indem Sie junge Menschen aus anderen Ländern hier ausbilden. Sie geben jungen Menschen eine berufliche Perspektive, die sie in ihren Heimatländern derzeit nicht haben.“ Schmid dankte den Vertreterinnen und Vertretern des Kolping-Bildungswerkes, die sich in der Betreuung der Jugendlichen engagieren.

Das Kolping-Bildungswerk Württemberg e.V. empfing insgesamt 120 Jugendliche im Alter zwischen 19 und 35 Jahren, darunter 91 aus Spanien, 16 aus Italien und 13 aus Rumänien, die im September 2014 eine Ausbildung in baden-württembergischen Betrieben beginnen werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesprogramms MobiPro-EU gefördert. Sie wurden vom Kolping-Bildungswerk in Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft Baden-Württemberg und verschiedenen Pflegeunternehmen für eine Berufsausbildung in den Branchen Garten- und Landschaftsbau, Altenpflege, Stuckateur, Hoch- und Tiefbau und Kauffrau für Bürokommunikation gewonnen. Während der gesamten Ausbildungszeit werden die Auszubildenden vom Kolping-Bildungswerk betreut.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg