Automobilindustrie

Wirtschaftsminister Schmid diskutiert in Berlin mit Automobil-Experten zur Zukunft der Branche

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid diskutierte am 13. Februar 2014 auf einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin mit Automobil-Experten über die Zukunft der Branche. Schmid bewertete eine im Auftrag der Stiftung erstellte Studie „Wie Phönix aus der Asche - Zur Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland“ aus der Sicht des Automobillandes Baden-Württemberg.

„Baden-Württemberg verfolgt eine klare Strategie, um den Veränderungen des Automobilmarkts Herr zu werden“, sagte Wirtschaftsminister Schmid. Schmid verdeutlichte in Berlin den Beitrag der Landesregierung, die Weiterentwicklung des Automobillandes zu begleiten. „Unser Ziel im Südwesten ist es, dass die Wiege des Automobils auch in Zukunft dessen Heimat bleibt“, so Schmid.

„Damit die klügsten Köpfe an der Mobilität von morgen arbeiten können, wollen wir gemeinsam mit der Wirtschaft das Fachkräfteangebot in Baden-Württemberg sichern“, sagte Schmid. Schmid warb vor dem Berliner Publikum für die Arbeit der Fachkräfte-Allianz für Baden-Württemberg und machte deutlich, neue Wege zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte zu gehen. „Viel Beachtung findet der nahezu landesweite Aufbau von regionalen "Welcome Centern“ als zentrale Anlaufstelle mit Erstberatungs- und Lotsenfunktion für internationale Fachkräfte.

„Ein weitere Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Zukunft ist es, schneller von der Technologie zum Produkt zu kommen“, so Schmid. Beispiel dafür sei die Industrialisierung der Elektromobilität. „Die Landesregierung begleitet die Industrialisierung der E-Mobilität über die Förderung wirtschaftnaher Forschungsprojekte“, hob Schmid hervor. Bereits 2011 hatte die Landesregierung die Landesinitiative Elektromobilität II auf den Weg gebracht, um die Unternehmen durch Strukturwandelberatung sowie Forschungs- und Transferförderung zu unterstützen. Die Landesagentur „e-Mobil Baden-Württemberg" hat sich als zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie etabliert und findet bundesweit Beachtung, so Schmid.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen