Investitionsförderung

Wirtschaftsministerium bewilligt Zuschuss von 3,75 Mio. Euro für die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart in Weilimdorf wird modernisiert. Die für das Projekt veranschlagten Kosten von rund 5,5 Mio. Euro werden vom Wirtschaftsministerium aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms mit einem Zuschuss von 3,75 Mio. Euro gefördert. Dies teilte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides heute in Stuttgart-Weilimdorf mit.

„Damit wird zweierlei erreicht“, sagte Drautz. „Mit den Mitteln, die größtenteils aus dem Konjunkturpaket II des Bundes stammen, werden kurzfristig Investitionen angestoßen, die vor allem der Beschäftigung im Handwerk zugute kommen und damit helfen, aus der konjunkturellen Talsohle zu kommen. Gleichzeitig werden Einrichtungen wie die Bildungsakademie der Handwerkskammer einer grundlegenden Modernisierung unterzogen und damit zukunftsfähig gemacht. Dies wiederum trägt dazu bei, die Qualität und Attraktivität der beruflichen Aus- uns Weiterbildung nachhaltig zu verbessern – und so zur Sicherung von Arbeitsplätzen beizutragen.“

Die in den 80er Jahren errichtete Bildungsakademie in Stuttgart-Weilimdorf ist die zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte für das Handwerk der Region Stuttgart.

Die 21 Werkstätten und zugehörigen Seminarräume sind jedoch, was Energieeinsparung an Gebäude und Gebäudetechnik angeht, nach über 25 Jahren Betrieb kein gutes Beispiel mehr für Lehrgangsteilnehmer. Das Zentrum wird daher einer grundlegenden energetischen Modernisierung unterzogen, die vom Dach über die Fassade bis zur Heizung und Klimatisierung der Gebäude reichen soll. Dabei kommen neueste Techniken der Energiegewinnung und Versorgung der Räume zum Einsatz.

Der Maßnahmenkatalog umfasst im Wesentlichen folgende Abschnitte:

  • Sanierung der Flachdächer mit Oberlicht-Sheds
  • Verbesserung der Wärmedämmung im Fassaden- und Fensterbereich
  • Erneuerung der Systeme zur Energiegewinnung und Energieversorgung
  • Klimatisierung (Wirkungsgradverbesserung durch Split-Technik)
  • Raumlufttechnische Anlagen (Be- und Entlüftung)
  • – mit den jeweiligen Versorgungsnetzen und Steuerungseinrichtungen.

Der Förderung vorausgegangen ist die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, insgesamt 10,0 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II des Bundes in ein spezielles Konjunkturpaket für die Berufliche Bildung mit der dargestellten „Doppelwirkung“ zu überführen. Den Schwerpunkt des Programms bilden energetisch wirksame Baumaßnahmen, die an der Gebäudetechnik und an der Gebäudehülle ansetzen. Durch diese substanziellen und nachhaltig wirkenden Verbesserungen wird nicht nur Energie eingespart und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs verbessert, sondern die Bildungszentren werden für die immer wichtigere Zukunftsaufgabe des lebenslangen Lernens grundlegend fit gemacht.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen