Internetplattform

Wirtschaftsministerium erweitert Internetplattform "Betrieblicher Umweltschutz in Baden-Württemberg"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Internetportal Betrieblicher Umweltschutz in Baden-Württemberg www.umweltschutz-bw.de erweitert sein Angebot und bietet ab 7. April Informationen für das Bäcker- und Konditorenhandwerk an. Das gab das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg heute bekannt. Verständlich, übersichtlich und praxisgerecht werden die Themen rund um den betrieblichen Umweltschutz aufbereitet: zum Beispiel der rechtssichere Umgang mit gefährlichen Stoffen, wie Brezellauge, oder die vielfältigen Möglichkeiten der Kosteneinsparung durch umweltbewussten Umgang mit Energie und Wasser.

Für das Bäcker- und Konditorenhandwerk gibt es zahlreiche Gründe, sich mit dem betrieblichen Umweltschutz intensiv zu befassen:

  • der Wunsch, die Umwelt zu entlasten und einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften zu leisten
  • die Verbraucher interessieren sich zunehmend für die Herkunft und Herstellungsverfahren der Lebensmittel.
  • die Energiekosten sind heute ernst zu nehmende Kostenfaktoren
  • auch die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung und die Abfallentsorgung stellen nennenswerte Kostenfaktoren dar
  • ein rechtssicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen erfordert klare organisatorische Zuständigkeiten und Mitarbeiterunterweisungen.

Den Branchen Metallbearbeitung und Galvanotechnik, Schreiner, Kraftfahrzeuggewerbe und Kfz-Reparaturlackierung, Maler und Stuckateure, Druck und Papierverarbeitung, Zimmerer und Gebäudereiniger steht die Plattform bereits seit Juli 2005 zur Verfügung. Die Zugriffszahlen sind seitdem kontinuierlich gestiegen, im Januar 2008 konnten über 40000 Besuche verzeichnet werden. Dieser Erfolg ist auch der guten Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verbänden zu verdanken, für die Bäcker haben sich der Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk e. V., der Bäckerinnungsverband Baden und der LIV des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg engagiert.

Die Internetplattform www.umweltschutz-bw.de wurde mit einer Auszeichnung beim Innovationspreis 2008 in der Kategorie „Green-IT“ der Initiative Mittelstand belohnt.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?