Karriereforum

Wirtschaftsministerium fördert neue Internetplattform zum Thema „Frauen und Führung – Karriereforum Baden-Württemberg“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Aufbau und die inhaltliche Begleitung einer Internetplattform, die Frauen auf dem Weg in Führungspositionen begleitet und unterstützt, wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen der Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (ESF) 2007 bis 2013 gefördert. Das Wirtschaftsministerium hat jetzt einen Aufruf für das Projekt gestartet: Natürliche und juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechtes mit Vorerfahrungen und Vorkenntnissen im Themenfeld „Frauen in Führungspositionen“ können sich bis 15. März 2010 bei der Landeskreditbank in Karlsruhe bewerben.

Im Rahmen des Projektes soll eine umfangreiche Informations- und Wissensvermittlungsplattform aufgebaut, inhaltlich erarbeitet und laufend weiter entwickelt werden. Ergänzend können auch begleitende Maßnahmen, die die inhaltliche Nachhaltigkeit unterstützen, realisiert werden. Bis zum Projektende sollen mit der Plattform rund 13.000 Frauen sowie Personalverantwortliche, Entscheidungsträger und –trägerinnen der Wirtschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit erreicht werden.

Noch immer sind in Baden-Württemberg nur 22 Prozent aller Führungspositionen mit Frauen besetzt und Frauen können ihre sehr gute Qualifikation nicht in gleichem Maße in berufliche Tätigkeiten und Karrieren umsetzen wie Männer. Ziel des Wirtschaftsministeriums ist es, diese Quote zu erhöhen und neben einzelnen Modellprojekten interessierte Frauen durch die Plattform zu unterstützen, sie auf dem Weg in Führungspositionen zu begleiten und ihnen zeit- und ortsunabhängig Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten anzubieten.

Das Internetportal soll aktuell gehalten werden und Möglichkeiten zur Information und zum Erfahrungsaustausch und dazu bieten, mit den Teilnehmerinnen des Kongresses „Spitzenfrauen – Wege ganz nach oben“ in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Bei der interessierten Öffentlichkeit sollen dadurch das Bewusstsein für das Thema gestärkt und Anregungen gegeben sowie Aktivitäten und Angebote in Baden-Württemberg dargestellt werden. Auf der Plattform soll zudem das Thema „Frauen in Führungspositionen“ in einen wirtschaftlich aktuellen Gesamtzusammenhang gestellt und das Potenzial von Fach- und Führungskräften deutlich gemacht werden.

Der vollständige Aufruf für die Förderung der Internetplattform „Karriereforum Baden-Württemberg“ kann unter www.esf-bw.de abgerufen werden.

Die Förderperiode 2007 bis 2013 des ESF steht unter der Überschrift „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“. Der ESF orientiert sich damit an der übergeordneten Leitlinie der Lissabon-Strategie. Danach soll die EU bis 2010 der dynamischste, wissensbasierte Wirtschaftsraum der Welt werden. Europa will sich damit aktiv auf den verschärften weltweiten Wettbewerb und den Übergang in die Wissensgesellschaft einstellen. Zugleich sollen dauerhaftes Wirtschaftswachstum, mehr und bessere Arbeitsplätze sowie größerer sozialer Zusammenhalt erzielt werden.

Zur Umsetzung des gesamten operationellen Programms stehen dem Wirtschaftsministerium in der Förderperiode 2007 bis 2013 knapp 87,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderung erfolgt in Form von Programmen, standardisierten Projekten und Modellprojekten. Weitere Informationen sowie das operationelle Programm sind unter www.esf-bw.de abrufbar.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor