Für die Durchführung überbetrieblicher Berufsausbildungslehrgänge im Jahr 2009 hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg dem Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Zuschuss in Höhe von rund 335.200 Euro bewilligt. Dies teilte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz heute bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides an den Präsidenten und den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn Herrn Ulrich Bopp und Herrn Gerhard Pfander mit. Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-Franken wird 2009 insgesamt 375 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge für rund 3580 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchführen.
Die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen durchgeführt. Dort werden den Auszubildenden nach einem mehrstufigen Konzept jene Ausbildungsinhalte vermittelt, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb selbst nicht vermitteln kann. Die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge sind ergänzender Bestandteil der dualen Ausbildung und garantieren ein hohes Niveau der Ausbildung. Vor allem für kleine und mittlere Betriebe aus Handwerk und Industrie sind die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge ein unverzichtbarer Baustein in der dualen Ausbildung. Die Auszubildenden werden beispielsweise mit neuen Arbeitstechniken und modernen Werkstoffen vertraut gemacht und erhalten eine hochwertige Ausbildung auf neuestem Stand der Technik. So werden auch kleinere oder stark spezialisierte Betriebe in die Lage versetzt, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu einem Berufsabschluss zu führen.
Die überbetriebliche Ausbildung, so Drautz, ist seit Jahren fester Bestandteil der dualen Ausbildung. „Ich bin froh, dass wir mit der Förderung der überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge die Betriebe unterstützen können. Es ist uns wichtig, dass gerade in der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Situation die Betriebe bei der Ausbildung nicht nachlassen. Damit sichern sie sich ihre Fachkräfte für die Zeit nach der Krise.“
Insgesamt stellt das Wirtschaftsministerium jährlich etwa acht Millionen Euro für die Förderung der überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge zur Verfügung.
Quelle:
Wirtschaftsministerium