Energiesparen

Wirtschaftsministerium gibt Energie-Sparbüchle heraus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Hält man es in der Hand, erinnert es an alte Zeiten: Das nun vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg herausgegebene „Energie-Sparbüchle“ sieht aus wie das frühere Sparbuch. Es bietet jede Menge Tipps, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale stecken und zeigt vor allem auch auf, wie einfach und schnell im Alltag Energie gespart und Kosten gesenkt werden können.

Dabei geht es um Wärmedämmung, Wärmeerzeugung, cleveres Lüften und Heizen, rund ums Kochen, Kühlgeräte, rund um die Sauberkeit, Elektrogeräte, Autofahren und „Kleinvieh macht auch Mist“. Am Ende sind verschiedene Internet-Adressen aufgeführt, die weitere Tipps geben oder Ansprechpartner nennen. Auf jeder Seite kann in einer Spalte rechts das Energiesparguthaben in Euro eingetragen werden.

Dabei sind die angegebenen Einspareffekte in ihrer jeweiligen Größenordnung und Bandbreite vielfach abhängig vom Nutzerverhalten und Gebäudestandard und beeinflussen sich zum Teil auch gegenseitig. Jeder eingesparte Euro ist praktizierter Umweltschutz und kommt dem Klima zugute.

Hier können Sie das Energie-Sparbüchle bestellen:

Beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg:

  • Telefon: 0711/123-2552
  • Email: Poststelle@wm.bwl.de
  • Internetseite des Wirtschaftsministeriums (Informationsmaterial: Energie und Wohnungsbau)

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen