Hält man es in der Hand, erinnert es an alte Zeiten: Das nun vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg herausgegebene „Energie-Sparbüchle“ sieht aus wie das frühere Sparbuch. Es bietet jede Menge Tipps, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale stecken und zeigt vor allem auch auf, wie einfach und schnell im Alltag Energie gespart und Kosten gesenkt werden können.
Dabei geht es um Wärmedämmung, Wärmeerzeugung, cleveres Lüften und Heizen, rund ums Kochen, Kühlgeräte, rund um die Sauberkeit, Elektrogeräte, Autofahren und „Kleinvieh macht auch Mist“. Am Ende sind verschiedene Internet-Adressen aufgeführt, die weitere Tipps geben oder Ansprechpartner nennen. Auf jeder Seite kann in einer Spalte rechts das Energiesparguthaben in Euro eingetragen werden.
Dabei sind die angegebenen Einspareffekte in ihrer jeweiligen Größenordnung und Bandbreite vielfach abhängig vom Nutzerverhalten und Gebäudestandard und beeinflussen sich zum Teil auch gegenseitig. Jeder eingesparte Euro ist praktizierter Umweltschutz und kommt dem Klima zugute.
Hier können Sie das Energie-Sparbüchle bestellen:
Beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg:
- Telefon: 0711/123-2552
- Email: Poststelle@wm.bwl.de
- Internetseite des Wirtschaftsministeriums (Informationsmaterial: Energie und Wohnungsbau)
Quelle:
Wirtschaftsministerium