„Erdbebensicher Bauen“ ist der Titel einer Broschüre, die das Wirtschaftsministerium nun neu aufgelegt hat. Darin sind Informationen zum Phänomen Erdbeben und zu den Konsequenzen, die sich daraus für das Bauen in den Erdbebengebieten Baden-Württembergs ergeben, zu finden. Die Broschüre gibt es seit vielen Jahren, sie wurde nun aktualisiert.
Die Erdbebengefährdung in Deutschland ist im weltweiten Vergleich relativ gering. Trotzdem können in bestimmten Gebieten Erdbeben mit entsprechendem Schadenspotenzial nicht ganz ausgeschlossen werden. Baden-Württemberg gehört dabei zu den in Deutschland am stärksten gefährdeten Ländern. Da Erdbeben nicht verhindert werden können und das nächste trotz jahrelanger Forschung auch nicht genau vorhergesagt werden kann, ist es wichtig, Bauwerke so zu entwerfen, zu konstruieren und zu errichten, dass sie entsprechenden Erschütterungen standhalten können.
Die Broschüre enthält daher Informationen zum erdbebengerechten Entwerfen und Konstruieren, zum Normenwerk sowie zu baurechtlichen Aspekten für das Bauen in Erdbebengebieten. Sie richtet sich an Architekten, Ingenieure und Bauherren.
Die überarbeitete Broschüre kann ab sofort kostenfrei über die Homepage des Wirtschaftsministeriums www.mfw.baden-wuerttemberg.de bezogen werden.
Quelle:
Wirtschaftsministerium