Wirtschaft

Wirtschaftsministerium sucht den „Dienstleister des Jahres“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Herausragende und beispielgebende Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft können sich ab jetzt für die Auszeichnung „Dienstleister des Jahres 2014“ bewerben. Wirtschaftsminister Nils Schmid gab in Stuttgart den Startschuss für den Dienstleister-Wettbewerb 2014.

„Innovative und kundenorientierte Dienstleistungen sind für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg von entscheidender Bedeutung. Die erfolgreichen Bewerber sind deshalb Vorbilder für die baden-württembergische Dienstleistungswirtschaft“, sagte Nils Schmid. „Der Wettbewerb trägt damit zur Stärkung des Dienstleistungsstandortes Baden-Württemberg und vor allem zur Wertschätzung hochwertiger Dienstleistungsarbeit bei“, so der Minister. Die Ausschreibungsfrist läuft bis zum 28. Februar 2014. Den beiden Siegern winken Preise in Höhe von je 10.000 Euro. Die Bewerber können zwischen den Sparten Dienstleistungsinnovation und Kundenfreundlichkeit wählen. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert.

Kreatives und innovatives Leistungsspektrum darstellen

Der Dienstleister-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg findet 2014 bereits zum achten Mal statt. Die Ausschreibung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Partnerschaft mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding, Heidelberg. Der Wettbewerb bietet den Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft sowie serviceorientierten Unternehmen im Handwerk und in der Industrie des Landes die Möglichkeit, ihr kreatives und innovatives Leistungsspektrum darzustellen. Sie zeigen damit, welche erheblichen Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungspotenziale im Dienstleistungsbereich stecken. Der Dienstleistungssektor Baden-Württembergs insgesamt trägt zu 63 Prozent zur Wertschöpfung bei, stellt rund 60 Prozent der Ausbildungsplätze und über zwei Drittel aller Arbeitsplätze und kann für rund 80 Prozent der Unternehmensgründungen verantwortlich zeichnen.

Hochkarätige Jury

Eine hochkarätige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Forschung, Medien und Wirtschaftsorganisationen sowie den Sponsoren ermittelt die Sieger nach einer Präsentationsrunde. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid verleiht die Preise während eines „Dienstleistungsforums“ am 16. Juli 2014 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Dort werden sich auch die „TOP 20“ - die 20 besten Teilnehmer des Wettbewerbs - an Ständen präsentieren. Der Dienstleistungswettbewerb wird von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen