„Was versteht man unter Genderkompetenz?“ - diese und andere Fragen werden Thema sein in einem Modellprojekt, das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den Bildungszentren der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern im Land jetzt startet.
Mit der Qualifizierung soll das Ausbildungspersonal in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung, das täglich im Kontakt mit den Auszubildenden steht, erreicht werden. Ziel des Projekts ist es, junge Frauen in ihrer Ausbildungssituation in bislang männlich dominierten gewerblich-technischen Berufen mittelbar zu unterstützen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, den Auswirkungen des Fachkräftemangels und den Nachwuchsproblemen im Handwerk entgegenzuwirken.
Die Bildungszentren von neun Kammern - sechs Handwerks- und drei Industrie- und Handelskammern - beteiligen sich. Unter der Überschrift „Frauen und Männer in der Ausbildung und im Betrieb“ werden Ausbilderinnen und Ausbilder der Bildungszentren ab Mai 2008 im Rahmen einer eintägigen Weiterbildung geschult. Das Projekt wird vom Bildungsinstitut ProPhila Freiburg über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren realisiert und begleitet.
Thematisiert wird bei der Weiterbildung unter anderem die Geschlechterorientierung im Hinblick auf das eigene Rollenverständnis als männlicher Ausbilder oder weibliche Ausbilderin sowie der Umgang mit Frauen und Männern in geschlechteruntypischen Berufen. In einem zweiten Seminarteil werden Fallbeispiele für Konfliktfelder aus der Ausbildungspraxis bearbeitet und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.
Quelle:
Wirtschaftsministerium