Modellprojekt

Wirtschaftsministerium und Kammern starten Modellprojekt „Genderkompetenz“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Was versteht man unter Genderkompetenz?“ - diese und andere Fragen werden Thema sein in einem Modellprojekt, das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den Bildungszentren der Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern im Land jetzt startet.

Mit der Qualifizierung soll das Ausbildungspersonal in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung, das täglich im Kontakt mit den Auszubildenden steht, erreicht werden. Ziel des Projekts ist es, junge Frauen in ihrer Ausbildungssituation in bislang männlich dominierten gewerblich-technischen Berufen mittelbar zu unterstützen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, den Auswirkungen des Fachkräftemangels und den Nachwuchsproblemen im Handwerk entgegenzuwirken.

Die Bildungszentren von neun Kammern - sechs Handwerks- und drei Industrie- und Handelskammern - beteiligen sich. Unter der Überschrift „Frauen und Männer in der Ausbildung und im Betrieb“ werden Ausbilderinnen und Ausbilder der Bildungszentren ab Mai 2008 im Rahmen einer eintägigen Weiterbildung geschult. Das Projekt wird vom Bildungsinstitut ProPhila Freiburg über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren realisiert und begleitet.

Thematisiert wird bei der Weiterbildung unter anderem die Geschlechterorientierung im Hinblick auf das eigene Rollenverständnis als männlicher Ausbilder oder weibliche Ausbilderin sowie der Umgang mit Frauen und Männern in geschlechteruntypischen Berufen. In einem zweiten Seminarteil werden Fallbeispiele für Konfliktfelder aus der Ausbildungspraxis bearbeitet und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden