Außenhandel

Wirtschaftsministerium unterstützt Exportberatung für kleine und mittlere Unternehmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für ihre Exportberatung von Unternehmen im Jahr 2010 hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Region Stuttgart Fördermittel in Höhe von insgesamt 140.000 Euro bewilligt. 56.350 Euro gingen an die Handwerkskammer und 83.650 an das RKW.

Bei der Erschließung ausländischer Märkte ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine solide Vorbereitung wichtig. Fundierte Empfehlungen, wie sie bei diesen Beratungen angeboten werden, sind dafür unverzichtbar. Durch die Beratungen sollen unternehmerische Entscheidungen vorbereitet, konkrete Problemlösungen und Verbesserungsvorschläge entwickelt sowie Anleitungen zu ihrer Umsetzung gegeben werden. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass Unternehmen, die Beratungen in Anspruch nehmen, leistungsfähiger und am Markt erfolgreicher sind.

Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen suchen den Rat externer Berater. Die Grundsätze und Modelle der Beratung durch die qualifizierten freiberuflichen und fest angestellten Berater haben sich dabei sehr bewährt. Die Beratung ist effizient, bezahlbar und transparent.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben