Wirtschaftsministerium unterstützt kleine Bildungsanbieter bei der Einführung von Qualitätsmanagement

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium bezuschusst ein Projekt der Tübinger ttg team training GmbH zur Einführung von Qualitätsmanagement aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Ziel 3. "Mit der aktiven Unterstützung bei der Einführung von Qualitätsmanagement und Qualitätsmodellen sollen kleine Weiterbildungsträger auch künftig wettbewerbsfähig bleiben", sagte Ministerialdirigent Professor Dr. Willi Weiblen, der heute einen Förderbescheid in Höhe von 27.144 Euro an die Geschäftsführerin der ttg, Annerose Walter, überreichte.

"Das Thema Qualitätssicherung in der beruflichen Weiterbildung gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl bei den öffentlichen als auch bei den privaten Auftraggebern. Die Auftragsvergabe, insbesondere für kleinere Bildungsträger, hängt immer stärker davon ab, ob der Bildungsanbieter für die Qualität seiner Maßnahme garantieren kann", sagte Weiblen. Doch trotz dieser einschneidenden Veränderungen auf dem Weiterbildungsmarkt scheuten sich viele kleine Bildungsdienstleister vor der Einführung von entsprechenden Qualitätssicherungssystemen. Zwar werde die Notwendigkeit gerade in den letzten Jahren immer mehr erkannt, so Weiblen, dennoch wirke der personelle und finanzielle Aufwand, der mit der Einführung eines solchen Systems verbunden sei, häufig abschreckend.

Das Projekt der ttg mit dem Titel "Förderung von Qualitätsmanagement bei kleinen Bildungsanbietern in Baden-Württemberg II" soll den Bildungsträgern zunächst in Workshops vermitteln, welche Qualitätsmanagementsysteme es gibt und wo deren Vor- und Nachteile liegen. Wenn sich ein Unternehmen für ein System entscheidet, erhält es dann vor Ort bei der Einführung und Umsetzung Beratung. Während der Umsetzungsphase werden Projekttreffen durchgeführt, bei denen die Teilnehmer Gelegenheit haben, sich über die Erfahrungen beim Aufbau des Qualitätsmanagements auszutauschen und sich zu auftauchenden Fragen und Problemen beraten zu lassen. Zum Abschluss des Projekts ist ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für kleine Bildungsanbieter mit einem

^Überblick über Qualitätsmanagementmodelle, ihre Voraussetzungen sowie Tipps für deren Umsetzung geplant.

Aufgrund der großen Nachfrage kleinerer Bildungsanbieter wird das Projekt bereits zum zweiten Mal durchgeführt.

Das Projekt ist eines von mehr als 400 Vorhaben, die das Wirtschaftsministerium im Rahmen des ESF Ziel 3 betreut. Insgesamt stehen dem Wirtschaftsministerium dafür in den Jahren 2000 bis 2006 86 Millionen Euro zur Verfügung.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen