Handwerk

Wirtschaftsministerium unterstützt Marketingprojekt des Handwerks

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Viele traditionelle Handwerksbetriebe sind stark vom Strukturwandel und der Globalisierung betroffen. Sie stehen im Wettbewerb mit Großunternehmen, Handelsriesen und Baumärkten, müssen nach der Osterweiterung der europäischen Union gegen Billiganbieter bestehen und gegen die Schattenwirtschaft kämpfen. Gerade kleinen Handwerkern fällt es daher schwer, sich am Markt zu behaupten.

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat deshalb dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) für das Projekt "Marktorientiertes Handwerksmanagement - Der sichere Weg zur Spitzenleistung" einen Zuschuss in Höhe von 264.986 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Ziel 3 bewilligt. Professor Dr. Willi Weiblen, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium, überreichte den Bewilligungsbescheid heute in Stuttgart an Dr. Hartmut Richter, Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags.

"Mit diesem Projekt lernen die Betriebe, systematische praxisorientierte Marktstrategien einzuführen und können sich so besser am Markt positionieren. Dadurch werden bestehende Arbeitsplätze im Handwerk gesichert und es können zusätzliche geschaffen werden, indem neue Geschäftsfelder erschlossen werden", so Professor Dr. Willi Weiblen.

Die aus zwei vorangegangenen Projekten gewonnenen Erkenntnisse zum Thema "Marketing für Handwerksbetriebe" werden so weiterentwickelt, dass möglichst viele Betriebe davon profitieren. Themen sind unter anderem Organisationsentwicklung, Personalführung und Kundenorientierung. Die Seminare und Trainingsangebote sind modular aufgebaut, um der jeweiligen betrieblichen Situation und den Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Zielgruppen sind Inhaber und Geschäftsführer von Handwerksunternehmen, Führungskräfte, Meister, aber auch Vorarbeiter, bauleitende Monteure und Gruppenleiter.

In einem Forum werden anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen und Marktsituationen Lösungen zur Verbesserung des Marktauftritts von Unternehmen erarbeitet. Mit besonders gelungenen "best-practice"-Fällen sollen wiederum neue Betriebe für das Thema interessiert und zur Entwicklung eigener Strategien angeregt werden. Auch Mitarbeiter-Trainings gehören zu den Schulungsangeboten. Insgesamt sollen rund 1180 Interessierte im ganzen Land teilnehmen.

Die Handwerksbetriebe erhalten so praxisorientierte und unmittelbar anwendbare Hilfestellungen, damit sie neue Geschäftsfelder und Kundenkreise erschließen und so im zunehmend härteren Wettbewerb bestehen können. Nach Angaben des BWHT ist das Thema für zahlreiche Betriebe von existenzieller Bedeutung.

Das Projekt ist eines von mehr als 400 Vorhaben, die das Wirtschaftsministerium im Rahmen des ESF Ziel 3 betreut. Insgesamt stehen dem Wirtschaftsministerium dafür in den Jahren 2000 bis 2006 86 Millionen Euro zur Verfügung.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg