Mittelstand

Wirtschaftsministerium veranstaltet IT-Dialog Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mittelständische Unternehmer können sich am 6. November 2006 beim IT Dialog Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen in IT und Software informieren. Mit dieser Veranstaltung, die unter dem Motto "Innovative und sichere Lösungen für den Mittelstand" steht, wollen das baden-württembergische Wirtschaftsministerium und seine Partner kleine und mittlere Unternehmen im Land dabei unterstützen, notwendige Anpassungen im IT Sektor vorzubereiten und ihre Investitionsentscheidung zu treffen.

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, die sich erfolgreich im internationalen Wettbewerb behaupten, sind auf moderne Informations- und Kommunikationstechnologien angewiesen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. So kann zum Beispiel Software in Produktionsplanung, Qualitätsmanagement, Betriebsdaten- und Lagerverwaltung Auftragsdurchlaufzeiten verkürzen. Innovative Produkte und intelligente Produktion sichern das Fortbestehen und die Gründung von Unternehmen und tragen zur Entwicklung des Standorts bei.

IT Dialog Baden-Württemberg, Montag, 6. November 2006, ab 15.30 Uhr im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart.

Kontakt: MFG Baden-Württemberg mbH, Florian Bäuml, Tel: 0711/90716-353. Anmeldung und Programm unter www.doit-online.de/it-dialog. Die Teilnahme ist kostenlos.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden