Städtebauförderung

Wirtschaftsstaatssekretär Drautz bei offizieller Übergabe des Lichtensteins in Riedlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, wohnte heute nach einem Stadtrundgang in Riedlingen der offiziellen Übergabe des Gebäudes Lichtenstein mit seinem spätgotischen Fachwerk an die Öffentlichkeit bei. „Für dieses Sanierungsgebiet hat das Wirtschaftsministerium bisher Finanzhilfen in Höhe von 1,5 Millionen Euro in der Städtebauförderung bereitgestellt. Riedlingen hat das Geld genutzt, um neben dem Erhalt der historischen Bausubstanz auch wieder eine moderne Stadtentwicklung und Stadterneuerung zu erfolgen. Der Lichtenstein zeigt, wie das gelingen kann.“ Die Stadt Riedlingen ist seit 1974 in den Programmen der städtebaulichen Erneuerung gefördert worden. Insgesamt hat das Land seither 8,9 Millionen Euro Finanzhilfen für die Stadt bewilligt.

Drautz: „Mit Hilfe der städtebaulichen Erneuerung wurden in Riedlingen schon viele wichtige städtebauliche Projekte durchgeführt. Dies kann man im Stadtbild überall erkennen.“ Das Zentrum sei gestärkt worden durch Erhaltung der historischen Gebäudesubstanz und die behutsame Erneuerung von Gebäuden, die nicht mehr erhalten werden konnten. „Wenn wir heute sehen, wie sich Riedlingen entwickelt hat, kann ich Ihnen bestätigen, dass die Stadt die Fördermittel des Landes verantwortungsbewusst und erfolgreich eingesetzt hat.“

Eine gut erhaltene historische Altstadt sei immer ein Plus für eine Gemeinde, sagte Drautz. Wichtig sei aber auch, dass die historische Altstadt alle Funktionen vorweise, die heute an eine lebendige und moderne Innenstadt gestellt würden.

Das Gebäude „Lichtenstein“ bietet Wohnraum in einer attraktiven Lage direkt in der Innenstadt mit allen Vorzügen für die Bewohnerinnen und Bewohner, die ein attraktives und lebendiges Zentrum darstellen kann.

„Die städtebauliche Erneuerung unserer Städte und Gemeinden ist nach wie vor eine landespolitische Schwerpunktaufgabe. Wir wollen die vitale Innenstadt. Dazu gehört, dass die wesentlichen städtischen Funktionen wie Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Erholen sowie Bildungs- und Kulturangebote nebeneinander möglich sind. Ich meine, hierfür sind wir mit den Städtebauförderungsprogrammen des Landes auf einem sehr guten Weg“, schloss Drautz.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg