Messe

Wirtschaftsstaatssekretär Drautz eröffnet 6. JOBS FOR FUTURE in Villingen–Schwenningen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, eröffnete heute in Villingen-Schwenningen die JOBS FOR FUTURE, die Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung, die sich zum sechsten Mal mit mehr als 180 Ausstellern aus den verschiedensten Branchen präsentiert. Rund 100 Vorträge und Workshops geben jede Menge praktische Tipps und Informationen. Drautz: „Es ist uns außerordentlich wichtig, dass die berufliche Qualifizierung noch stärker ins Bewusstsein rückt. Die JOBS FOR FUTURE hat sich auf hohem Niveau etabliert und ist für gerade diesen Zweck ideal!“

Um die berufliche Bildung insgesamt zur stärken, habe das Wirtschaftsministerium eine Qualifizierungsoffensive gestartet, erläuterte Drautz. Ein Volumen von rund 20 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) stehe in den nächsten drei Jahren für die Offensive zur Verfügung.

Des Weiteren habe das Wirtschaftsministerium 2007 ein Programm zusätzliche Ausbildungsplätze für Altbewerber mit einem Volumen von über 6 Millionen Euro aufgelegt. Mehr als 2000 zusätzliche Ausbildungsplätze konnten gefördert werden. Drautz: „In diesem Frühjahr werden wir zudem ein neues Programm zur Förderung des ‚Externen Ausbildungsmanagements’ starten. Externe Dienstleister sollen den Betrieben mit der Ausbildung verbundene Bürokratielasten abnehmen. Ziel dabei ist, vor allem bisher nicht ausbildende Kleinbetriebe neu für das Ausbilden zu gewinnen.“

In vernetzten Märkten würden auch Sprachkenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten immer wichtiger werden, fuhr Drautz fort. Es sei daher ein Ziel, dass in Zukunft viel mehr Jugendliche als bisher einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. „Aus diesem Grund richten wir eine Mobilitätszentrale ein, die Betriebe und Jugendliche bei der Organisation von Auslandsaufenthalten unterstützt. Wir werden auch die berufliche Weiterbildung gezielt unterstützen: Kurse der Anpassungsfortbildung werden mit Zuschüssen für die Teilnehmer um 30 Prozent verbilligt, für 50-jährige und Ältere sogar um 50 Prozent!“ Ältere seien ein großes Potenzial für Fachkräfte und dürften bei Weiterbildung und Personal-entwicklung nicht vergessen werden. Das Wirtschaftsministerium werde deshalb gezielt Programme zur Personalentwicklung und zur Förderung von Konzepten zur Weiterbildung Älterer anbieten.

Im letzten Jahr besuchten mehr als 20 000 Menschen die JOBS FOR FUTURE.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden