Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, zog heute in Stuttgart eine positive Bilanz seiner Delegationsreise mit baden-württembergischen Unternehmern nach Ägypten (21. – 24. Juni 2009). „Ägypten ist ein Wachstumsmarkt, der mehr Beachtung verdient“, erklärte Drautz und fügte hinzu: „Allein im letzten Jahr sind die baden-württembergischen Exporte nach Ägypten sprunghaft über 30 Prozent auf 442 Millionen Euro gestiegen. Während die Exporte in die meisten Länder im Sog der Wirtschaftskrise - spätestens seit Beginn des neuen Jahres - drastisch eingebrochen sind, konnte unsere baden-württembergische Wirtschaft ihre Ausfuhren nach Ägypten erneut steigern.“
Staatssekretär Hany Barakat, verantwortlich für Internationale Beziehungen und Leiter des Bereichs Technologische Entwicklung im ägyptischen Ministerium für Handel und Industrie, lobte die guten Beziehungen zwischen Ägypten und Baden-Württemberg und betonte: „Ägypten wird auch in Zukunft ein Wachstumsmarkt sein, der baden-württembergischen Unternehmern gute Chancen bietet.“
Großes Interesse zeigte die ägyptische Seite vor allem für die Branchen Umwelttechnik, Erneuerbare Energien und die Bauwirtschaft, aber auch für den Maschinenbau und für Automobilzulieferer. Letzteres wurde auch beim Besuch einer Niederlassung, die von Mercedes-Benz zusammen mit einem ägyptischen Partner betrieben wird, bestätigt.
Drautz berichtet, dass die mitgereisten Unternehmer zahlreiche Kontakte mit ägyptischen Partnern geknüpft haben. Trotz wichtiger wirtschaftlicher Reformen sei eine politische Flankierung von unternehmerischen Aktivitäten in Ägypten immer noch wichtig. Diese Flankierung wolle die Landesregierung leisten. Auch die ägyptische Seite sei am weiteren Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Baden-Württemberg sehr interessiert.
Quelle:
Wirtschaftsministerium