Auslandsreise

Wirtschaftsstaatssekretär Drautz mit Unternehmerdelegation in Ägypten erfolgreich

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, zog heute in Stuttgart eine positive Bilanz seiner Delegationsreise mit baden-württembergischen Unternehmern nach Ägypten (21. – 24. Juni 2009). „Ägypten ist ein Wachstumsmarkt, der mehr Beachtung verdient“, erklärte Drautz und fügte hinzu: „Allein im letzten Jahr sind die baden-württembergischen Exporte nach Ägypten sprunghaft über 30 Prozent auf 442 Millionen Euro gestiegen. Während die Exporte in die meisten Länder im Sog der Wirtschaftskrise - spätestens seit Beginn des neuen Jahres - drastisch eingebrochen sind, konnte unsere baden-württembergische Wirtschaft ihre Ausfuhren nach Ägypten erneut steigern.“

Staatssekretär Hany Barakat, verantwortlich für Internationale Beziehungen und Leiter des Bereichs Technologische Entwicklung im ägyptischen Ministerium für Handel und Industrie, lobte die guten Beziehungen zwischen Ägypten und Baden-Württemberg und betonte: „Ägypten wird auch in Zukunft ein Wachstumsmarkt sein, der baden-württembergischen Unternehmern gute Chancen bietet.“

Großes Interesse zeigte die ägyptische Seite vor allem für die Branchen Umwelttechnik, Erneuerbare Energien und die Bauwirtschaft, aber auch für den Maschinenbau und für Automobilzulieferer. Letzteres wurde auch beim Besuch einer Niederlassung, die von Mercedes-Benz zusammen mit einem ägyptischen Partner betrieben wird, bestätigt.

Drautz berichtet, dass die mitgereisten Unternehmer zahlreiche Kontakte mit ägyptischen Partnern geknüpft haben. Trotz wichtiger wirtschaftlicher Reformen sei eine politische Flankierung von unternehmerischen Aktivitäten in Ägypten immer noch wichtig. Diese Flankierung wolle die Landesregierung leisten. Auch die ägyptische Seite sei am weiteren Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Baden-Württemberg sehr interessiert.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg