Messen

Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz besucht die Fachmesse LogiMAT

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der Besuch der LogiMAT ist wie ein Blick in die Zukunft“, sagte der Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz bei seinem Besuch der Internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss – LogiMAT am 03. März 2010 in Stuttgart. Die Intralogistik-Branche präsentiert sich in jedem Frühjahr für mehrere Tage auf der Landesmesse Stuttgart. Bei dem Messerundgang und in Einzelgesprächen mit ausstellenden Unternehmen sowie Hochschulen hat sich Richard Drautz einen persönlichen Überblick über die Innovationskraft der noch relativ jungen Branche Intralogistik im Lande verschafft. „Baden-Württemberg ist ein Land der Innovationen“, so Drautz. „Daher steht die Förderung des Logistik-Standortes Baden-Württemberg für das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda.“

Staatssekretär Drautz zeigte sich bei seinem Messebesuch sehr beeindruckt von der Qualität und Vielfalt, Innovation und Kundennähe der Angebote. Bei seinen Standbesuchen baden-württembergischer Unternehmen und Hochschulen wurden ihm neben den Messehighlights auch die vielfältigen Dienstleistungsangebote präsentiert. „Der Besuch hat mich davon überzeugt, dass Baden-Württemberg sich als Intralogistik-Standort gut positioniert hat“, erklärte Drautz. „Gute Ideen haben nur dann gute Chancen in marktfähige Produkte und Verfahren umgesetzt zu werden, wenn Wissenschaft und Wirtschaft eng kooperieren. Dies haben die ausstellenden Unternehmen und Hochschulen hier in Stuttgart eindrucksvoll demonstriert. Industrie und Wissenschaft ziehen hier erfolgreich an einem Strang.“

Die deutsche Intralogistik-Branche ist international führend vor USA und Japan. Speziell Baden-Württemberg hat mit über 800 Unternehmen die höchste Intralogisitk-Dichte in Deutschland und beheimatet zahlreiche Weltmarktführer. Der Innovationsvorsprung des Landes beruht auf der mehr als zweihundertjährigen Tradition der Fördertechnik in Baden-Württemberg und der engen und fruchtbaren Zusammenarbeit mit den Forschungseinrichtungen im Land. Baden-Württemberg ist einer der wichtigsten Logistikmärkte in Deutschland und nimmt auch europaweit eine Führungsposition ein. „Die baden-württembergische Intralogistik ist eine Wachstumsbranche – gleichermaßen exportorientiert wie unentbehrlich für alle anderen hier produzierenden und handelnden Wirtschaftszweige“, betonte Drautz.

Die LogiMAT liegt seit Jahren auf Erfolgskurs und hat sich zu einer der wichtigsten Leitmessen der Intralogistik entwickelt. Messen sind gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten ein wichtiges und unverzichtbares Instrument im Marketing der Unternehmen. Gleichzeitig haben sie positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die jeweilige Region und das Land, in dem sie stattfinden. Kaum ein anderes Instrument ist in der Lage, die Darstellung von Unternehmen und deren Produkten in ihrer Breite und Tiefe so gut mit dem persönlichen Kundenkontakt zu verbinden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden