Messe

Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz besucht Hannover Messe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg Richard Drautz besucht am kommenden Montag und Dienstag die Hannover Messe. Die weltweit bedeutendste Industriemesse für Technologien, Innovationen und Automation findet vom 21. bis 25. April 2008 auf dem Messegelände in Hannover statt. 5.045 Unternehmen aus mehr als 60 Ländern präsentieren auf 168 400 m² Ausstellungsfläche ihre Neuheiten. Mit 580 Ausstellern liegt Baden-Württemberg in der Rangfolge der Bundesländer auf dem zweiten Platz hinter Nordrhein-Westfalen mit 581 und vor Bayern mit 380 Ausstellern. „Ich freue mich sehr, dass Baden-Württemberg wieder mit einer so großen Zahl namhafter Aussteller und Forschungseinrichtungen auf der Messe vertreten ist. Es sind besonders viele kleine und mittlere Unternehmen zu finden - die Betriebe, die den Wirtschaftsstandort in unserem Land prägen“, erklärte Richard Drautz.

Bei seinem Messerundgang wird sich der Staatssekretär auf 20 Einzelständen über das Angebot und die aktuelle wirtschaftliche Situation der baden-württembergischen Unternehmen informieren. Außerdem stehen die Gemeinschaftsstände von Baden-Württemberg International (bw-i), der IHK Heilbronn-Franken, der IHK Ulm, des Wirtschaftsverbandes industrieller Unternehmen Baden e.V. in Freiburg (wvib), des Gemeinschaftsstandes INSTI des Steinbeis-Transferzentrums Infothek sowie der Gemeinschaftsstand „Hydrogen + Fuel Cells“ auf dem Besuchsprogramm. Bei einem Empfang am Stand von bw-i am Dienstag, 22.04.08 wird der Staatssekretär ein Grußwort sprechen.

„Unsere Wirtschaft entwickelt sich in den letzten zwei Jahren außerordentlich gut. 2007 wurde die wirtschaftliche Leistung um 2,8 Prozent gesteigert, 2006 sogar um 4,4 Prozent.“, sagte Drautz im Vorfeld des Messebesuchs. „Die hohe Leistungsfähigkeit und Innovationskraft unserer Unternehmen ist unumstritten. Diese Potenziale müssen möglichen Kunden aus der ganzen Welt vermittelt werden: was bietet sich besser an, als die Hannover Messe als wichtigste Plattform für technische Innovationen weltweit?“

Die Hannover Messe ist das Dach verschiedener internationaler Messen, die gemeinsam die gesamte industrielle Wertschöpfung nahezu vollständig abbilden. Während einige Messen im Zwei-Jahres-Turnus stattfinden, verändert sich das Bild der Hannover Messe jedes Jahr. Die Hannover Messe besteht dieses Jahr aus zehn internationalen Leitmessen. Schwerpunktthemen sind Automatisierung, Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistung sowie Zukunftstechnologien.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben