Auslandsreise

Wirtschaftsvertreter ziehen positive Bilanz der Türkei-Reise

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Abschluss der siebentägigen Türkei-Reise von Wirtschaftsminister Nils Schmid zogen baden-württembergische Spitzenvertreter der Wirtschaft eine positive Bilanz.

Dr. Peter Kulitz, Präsident des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags sagte: „Mit dieser Reise haben wir eine Brücke für die Südwest-Wirtschaft gebaut. Schmid hat uns mit seiner persönlichen Beziehung zur Türkei im wahrsten Sinn des Wortes Türen geöffnet, die uns wohl sonst verschlossen geblieben wären.“

Handwerkspräsident Joachim Möhrle sagte: „Die Reise mit Wirtschaftsminister Schmid hat uns darin bestärkt, dass die Türkei für das Handwerk enorme Marktchancen bietet. Die Entscheidung, auch in die bisher noch von der Wirtschaft weniger entdeckten Regionen wie Izmir und Konya zu gehen, war goldrichtig. Die türkische Wirtschaft entwickelt sich in die Breite des gesamten Landes.“

Auch Wirtschaftsminister Schmid selbst zog eine positive Bilanz: „Die Reise war wirtschaftlich und politisch ein Erfolg für Baden-Württemberg. Wir hatten uns vorgenommen, mit der Reise die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen auszubauen - das hat die Delegation gemeinsam geschafft.“

Stationen der 63-köpfigen Wirtschaftsdelegation waren Izmir, Istanbul, Ankara und Konya. Ein Höhepunkt der Reise war die einstündige Privataudienz Schmids am Montag (25. 3.) beim türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül. In Ankara führte Schmid zudem politische Gespräche mit Wirtschaftsminister Çaglayan, Wissenschaftsminister Ergün, Finanzminister Þimþek sowie Entwicklungsminister Kiliçdaroðlu.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen