Staatliche Schlösser und Gärten

Zehn Jahre Kloster und Schloss Salem im Landesbesitz

Kloster und Schloss Salem im Frühling. (Bild: Hermann Böhne / Staatliche Schlösser und Gärten)

Seit zehn Jahren sind das Kloster und das Schloss Salem im Besitz des Landes. Am 6. April 2009 hat Baden-Württemberg einen Großteil der weitläufigen Anlage vom Haus Baden erworben. Seither entwickelte es das besondere Kulturerbe ständig weiter. Sanierungen und Restaurierungen an den historischen Bauten und am Kunstbesitz, eine verbesserte Infrastruktur und neue Museen haben im vergangenen Jahrzehnt zu einem noch besseren Besuchsangebot beigetragen.

„Ein umfangreiches Programm mit Ausstellungen und Veranstaltungen zieht jährlich über 100.000 Menschen nach Salem. Wir sichern und bewahren Kloster und Schloss Salem für die Öffentlichkeit und machen das kulturelle Erbe für alle zugänglich“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg saniert abschnittsweise die gesamte Anlage. Vier Bauabschnitte wurden bereits abgeschlossen. Ein weiterer Bauabschnitt läuft, unter anderem wird die Steinfassade des Münsters weiter saniert und die Sanierung des Konventdachs fortgeführt. Im kommenden Jahr sollen die Arbeiten beendet sein, die Baukosten betragen rund 5 Millionen Euro.

Das Land hat auch in die Präsentation für die Gäste investiert. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) kommen damit ihrem kulturellen Auftrag nach. Im Jahr 2017 wurden die Museen neu eingerichtet. Kostbare Kunstschätze zeigt das Klostermuseum, das die SSG gemeinsam mit dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe eingerichtet hat. Einzigartig ist das Feuerwehrmuseum mit Zeugnissen aus vier Jahrhunderten. Zudem lädt ein neuer Abenteuerspielplatz Familien mit Kindern zu einem Besuch in Salem ein.

Salem wurde als Zisterzienserkloster im 12. Jahrhundert gegründet. Von der Bedeutung der mittelalterlichen Abtei zeugt noch das gotische Münster. Dass Salem zum mächtigsten und reichsten Kloster im Bodenseeraum wurde, lässt sich an den weitläufigen Gebäuden der späteren, vor allem aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammenden Anlage ablesen. Damals entstand der schlossartige Neubau der Prälatur. Wie sehr die Zisterzienser mit ihrer hochentwickelten Landwirtschaft ihre gesamte Umgebung prägten, zeigt sich in der Kulturlandschaft, die bis heute von Weinbau, Obstplantagen und Teichen der zisterziensischen Wasserwirtschaft gekennzeichnet ist. Nach der Aufhebung des Klosters in der Säkularisation übernahmen die badischen Großherzöge und später Markgrafen die Gebäude. Zum traditionellen Bestand gehört bis heute auch die Schule, die seit knapp 100 Jahren im Schloss beheimatet ist.

Weitere Meldungen

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall

Portrait Danyal Bayaz und Stefan Evers
  • Gastbeitrag

Fit für die Zukunft - Plädoyer für einen neuen Generationen-Pakt

Gebäude C1 der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen
  • Vermögen und Bau

Sanierungstart des Gebäudes C1 der August-Hermann-Werner-Schule

  • Steuern

Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf für Schulen und Kitas

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart