Investitionen

Zumeldung zur dpa Medien-Info vom 19. Oktober 2017 „Rektoren fordern mehr Geld für Sanierung von Uni-Gebäuden“ / Bericht der Krull-Kommission

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Dass bei den Landesimmobilien ein großer Investitionsbedarf besteht, hat die Landesregierung bereits erkannt. „Klar ist, wir müssen kräftig zusätzlich investieren. Im anstehenden Doppelhaushalt 2018/2019 wollen wir hierzu einen noch stärkeren Schwerpunkt setzen“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Theresia Bauer: „Die Landesregierung baut nun den Jahrzehnte alten Sanierungsstau ab. Im Hochschulfinanzierungsvertrag haben wir den ersten Schritt getan und die Sanierungsmittel bereits um 100 Millionen Euro jährlich erhöht. Der im Koalitionsvertrag vereinbarte Hochschulinvestitionspakt (HIP) ist nun der geeignete Weg, um den Sanierungs- und Modernisierungsstau verlässlich abzubauen. Um die Innovationsfähigkeit unseres Landes zu erhalten ist es wichtig, dass wir dem Hochschulbau dauerhaft  eine hohe Priorität einräumen.“

Das Finanzministerium geht von einem jährlichen Bedarf in Höhe von mindestens 1 Milliarde Euro aus, um den landeseigenen Gebäudebestand zu erhalten und die Einrichtungen des Landes unterzubringen. Diese Angaben beziehen sich auf den Gesamtbestand der landeseigenen Gebäude. Hinzu kommt der Bedarf für die Modernisierung und für die Hochschulklinika. 

Vorrangiges Ziel ist es, den Sanierungsstau bei den Landesimmobilien effizient und zügig abzubauen und den Hochschulen die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen Hierzu werden bereits 2017 landesweit voraussichtlich 800 bis 850 Millionen Euro investiert. Der anstehende Doppelhaushalt 2018/2019 soll hier weitere Schwerpunkte setzen.

„Wir werden den Bericht der Krull-Kommission und insbesondere die an uns gerichteten Empfehlungen sorgfältig auswerten, denn sie liefern wertvolle Denkanstöße für alle Akteure“, so Splett.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

N: Ansicht Fassade
Vermögen und Bau

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben

Inneres einer barocken Kirche
Kulturschätze

Münster Zwiefalten digital erleben

Visualisierung vom Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen Ansicht West
Vermögen und Bau

Arbeiten für den Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen beginnen