e-mobil BW GmbH

Zwei Millionen Euro für die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bezuschussen die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie, e-mobil BW GmbH, mit 2 Millionen Euro für deren Personal-, Sach- und Investitionsausgaben im Jahr 2015.

„Die Mittel sind gut investiert “, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. „Die Elektromobilität ist für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Autolandes Baden-Württemberg und den Erhalt von Arbeitsplätzen am Standort von entscheidender Bedeutung. Das unterstreichen wir mit unserem kontinuierlichen finanziellen Engagement bei der e-mobil BW.“

„Unser Ziel ist, Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen. Dabei spielt die Elektromobilität eine wichtige Rolle. Baden-Württemberg besitzt ein breites Spektrum leistungsfähiger Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die in allen Bereichen der Elektromobilität aktiv sind und wichtige Beiträge für eine nachhaltige Mobilität leisten. Den weiteren erfolgreichen Betrieb der Landesagentur als Koordinierungsstelle sicherzustellen, ist ein essentieller Baustein unserer Strategie“, so Forschungsministerin Theresia Bauer.

Die e-mobil BW GmbH wurde im Frühjahr 2010 im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität gegründet und hat zum 1. Juni 2010 unter der Leitung von Geschäftsführer Franz Loogen die Arbeit aufgenommen. Die Landesagentur hat sich als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für alle Belange im Bereich der Elektromobilität in Baden-Württemberg etabliert. Sie hat unter anderem die erfolgreiche Antragsstellung im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundes und das weitere Clustermanagement des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West vorgenommen. Dort arbeiten über 80 Partner aus Industrie und Wissenschaft gemeinsam an innovativen Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität. Die Zusammensetzung aus führenden Fahrzeugherstellern, Zulieferern, Energieversorgern, IKT-Unternehmen und Maschinenbauern sowie exzellenten Hochschul- und Forschungsinstituten ist weltweit einzigartig.

Hintergrund:

Das Land und die Region Stuttgart unterstützen das baden-württembergische "Schaufenster Elektromobilität LivingLab BWe mobil" zusätzlich mit eigenen Fördermitteln. LivingLab BWe mobil“ ist ein intermodales, international vernetztes, bürger- und herstellernahes Schaufenster für die Elektromobilität. In rund 40 Projekten mit mehr als 100 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und der öffentlichen Hand wird Elektromobilität unter anderem mit E-Bikes, Elektroautos, Nutzfahrzeugen und Plug-In-Hybridbussen in der alltäglichen Anwendung erforscht.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen