Green Bond BW

Zweiter Green Bond mit gesteigertem Volumen und hoher Investorennachfrage

Green Bond BW

Das Land Baden-Württemberg hat seinen zweiten Green Bond am Kapitalmarkt ausgegeben. Die grüne Anleihe hat einen Nominalzins von 1,65 Prozent, eine zehnjährige Laufzeit und ein Volumen von 350 Millionen Euro. Wie auch schon beim ersten Green Bond des Landes im vergangenen Jahr war die Investorennachfrage sehr hoch.

Minister Dr. Danyal Bayaz: „Wir haben im vergangenen Jahr mit der ersten Grünen Anleihe eines Bundeslandes Pionierarbeit geleistet. Und liegen damit richtig, wie auch der Erfolg unserer zweiten Grünen Anleihe zeigt. Anleger haben ein starkes Interesse an den nachhaltigen Investitionen des Landes."

Insgesamt 83 Prozent des Anleihevolumens gingen beim zweiten Green Bond an sogenannte grüne Investoren.

Refinanzierung nachhaltiger Projekte

Mit den Erlösen aus der zweiten Green-Bond-Emission werden nachhaltige Projekte und Vorhaben des Landes aus dem Haushaltsjahr 2021 refinanziert. Dafür hat das Land 58 Einzelprojekte aus 7 Ressorts identifiziert. Eine vollständige Projektliste ist online verfügbar.

Insgesamt konnten die Ausgaben gesteigert werden, die den grünen Anleihen des Landes zugeordnet werden: Von 303,5 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2020 auf 377 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2021. Zu den finanzierten Maßnahmen und Projekten zählen beispielsweise besonders energieeffiziente Neubauten und die Holzbauoffensive Baden-Württemberg. Ebenso Maßnahmen für die Anpassung der Wälder im Land an den Klimawandel, sowie eine Initiative zur Förderung der Elektromobilität.

Was sind Green Bonds?

Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse zur teilweisen oder kompletten (Re-) Finanzierung ökologisch nachhaltiger Projekte verwendet werden. Förderbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und auch Staaten geben Green Bonds heraus.

Für den zweiten Green Bond Baden-Württemberg wurde das sogenannte Green Bond Framework aktualisiert, welches den Rahmen für die Wertpapiere bildet. Es orientiert sich unter anderem an den Umweltzielen der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten sowie den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA).

Alle Informationen zum Green Bond Baden-Württemberg inklusive einer vollständigen Projektliste finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall