Green Bond BW

Zweiter Green Bond mit gesteigertem Volumen und hoher Investorennachfrage

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Green Bond BW

Das Land Baden-Württemberg hat seinen zweiten Green Bond am Kapitalmarkt ausgegeben. Die grüne Anleihe hat einen Nominalzins von 1,65 Prozent, eine zehnjährige Laufzeit und ein Volumen von 350 Millionen Euro. Wie auch schon beim ersten Green Bond des Landes im vergangenen Jahr war die Investorennachfrage sehr hoch.

Minister Dr. Danyal Bayaz: „Wir haben im vergangenen Jahr mit der ersten Grünen Anleihe eines Bundeslandes Pionierarbeit geleistet. Und liegen damit richtig, wie auch der Erfolg unserer zweiten Grünen Anleihe zeigt. Anleger haben ein starkes Interesse an den nachhaltigen Investitionen des Landes."

Insgesamt 83 Prozent des Anleihevolumens gingen beim zweiten Green Bond an sogenannte grüne Investoren.

Refinanzierung nachhaltiger Projekte

Mit den Erlösen aus der zweiten Green-Bond-Emission werden nachhaltige Projekte und Vorhaben des Landes aus dem Haushaltsjahr 2021 refinanziert. Dafür hat das Land 58 Einzelprojekte aus 7 Ressorts identifiziert. Eine vollständige Projektliste ist online verfügbar.

Insgesamt konnten die Ausgaben gesteigert werden, die den grünen Anleihen des Landes zugeordnet werden: Von 303,5 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2020 auf 377 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2021. Zu den finanzierten Maßnahmen und Projekten zählen beispielsweise besonders energieeffiziente Neubauten und die Holzbauoffensive Baden-Württemberg. Ebenso Maßnahmen für die Anpassung der Wälder im Land an den Klimawandel, sowie eine Initiative zur Förderung der Elektromobilität.

Was sind Green Bonds?

Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse zur teilweisen oder kompletten (Re-) Finanzierung ökologisch nachhaltiger Projekte verwendet werden. Förderbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und auch Staaten geben Green Bonds heraus.

Für den zweiten Green Bond Baden-Württemberg wurde das sogenannte Green Bond Framework aktualisiert, welches den Rahmen für die Wertpapiere bildet. Es orientiert sich unter anderem an den Umweltzielen der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten sowie den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA).

Alle Informationen zum Green Bond Baden-Württemberg inklusive einer vollständigen Projektliste finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg