Ausbildung

Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Verwaltung und Finanzen feiern ihren Abschluss

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Frühjahr 2016 hatten sie ihr Studium begonnen. Drei Jahre später feierten sie heute im Forum Ludwigsburg ihren erfolgreichen Abschluss: die Absolventinnen und Absolventen des ersten Frühjahrsjahrganges Steuerverwaltung an der Hochschule für Verwaltung und Finanzen.

Aufgrund der demografischen Entwicklung und des steigenden Personalbedarfes wurden die Ausbildungskapazitäten in der Steuerverwaltung erhöht, um qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Zusätzlich zum bestehenden Einstellungstermin im Oktober wird seither ein weiterer Studienbeginn im März angeboten. Neben den Absolventinnen und Absolventen im Fach Steuerverwaltung feierte auch der Studiengang "Public Management" seinen Abschluss auf der gemeinsamen Veranstaltung.  

Als Vertreter des Finanzministeriums gratulierte Ministerialrat Thomas Bögelein allen zu ihrem Abschluss. „Der öffentliche Dienst ist ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber“, so Bögelein. „Zudem sind die Aussichten auf einen Karrierestart derzeit sehr gut.“ Die vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie böten ideale Rahmenbedingungen.

Traditionell wurden im Rahmen der Abschlussfeier die drei Jahrgangsbesten des Steuerstudienganges mit einem Preis des Ministeriums für Finanzen geehrt.

Weitere Informationen
In den dualen Studiengängen der Hochschule für Verwaltung und Finanzen werden die Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes der jeweiligen Verwaltungen ausgebildet. Auch im kommenden Jahr werden für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung wieder insgesamt 540 Studienplätze angeboten. Diese teilen sich auf in 120 Plätze im Frühjahr und 420 Plätze im Herbst.   

Weitere Informationen zu Studium und Bewerbung im Internet:
www.hs-ludwigsburg.de und www.steuer-kann-ich-auch.de

 

 

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen