Vermögen und Bau

Arbeiten für neues Internats- und Schulgebäude MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula

Beim MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau haben auf dem Areal der ehemaligen Japanischen Schule die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts für die neuen Internats- und Schulgebäude begonnen.

Die Schule ist als Internat für die Oberstufenklassen 10 bis 12 konzipiert. Der Schul- und Internatsbetrieb hat insgesamt 192 Schülerinnen und Schüler. Die Internatsschule hat die Schwerpunktfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Mit den Neubauten werden die denkmalgeschützten Bestandsgebäude zu einem Campus ergänzt. Lernen und Gemeinschaft können so auf dem Schulcampus gelebt werden.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit Holz, klimaneutraler Wärme und Photovoltaik machen wir das MINT-Exzellenzgymnasium nachhaltig.“

Kultusministerin Theresa Schopper: „Dieses Gebäude kann ein Stück dazu beitragen, MINT-Themen lebendig zu machen. Die Materialien und Formen der Energieerzeugung sind im Kern Ergebnis naturwissenschaftlich-technischer Methoden, also Lösungen, die erfunden wurden, um konkrete Probleme zu lösen. Diesen Transfer, dass die Schülerinnen und Schüler, die in das MINT-Exzellenzgymnasium einziehen, an ihrem Gebäude erfahren können, was den Unterschied ausmachen kann, wünsche ich mir."

Die neuen Internats- und Schulgebäude mit naturwissenschaftlichen Fachräumen und einer Aula werden weitgehend in Holzbauweise entstehen. Nur die Untergeschosse der Neubauten sowie die jeweiligen zentralen Treppenhäuser sind in Stahlbetonbauweise geplant. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Grundwasserwärmepumpe und durch Fernwärme. Für die Be- und Entlüftung der Küche, der Speise- und Unterrichtsräume sind Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung vorgesehen. Die Dächer der neuen Gebäude werden mit einer rund 1.100 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage (PV) ausgestattet. Bei den Bestandsgebäuden wird PV von rund 400 Quadratmetern nachgerüstet. Insgesamt kommen die PV-Anlagen auf eine Leistung von rund 305 Kilowattpeak.

Das Land investiert rund 60 Millionen Euro in das gesamte Projekt. Für rund 23 Millionen Euro werden derzeit in einem 1. Bauabschnitt die Bestandsgebäude saniert. Für den 2. Bauabschnitt sind rund 37 Millionen Euro vorgesehen. Das Gesamtprojekt wird voraussichtlich im Sommer 2026 fertig sein. Die Baumaßnahme wird durch Vermögen und Bau Ravensburg umgesetzt.

Download

Visualisierungen stehen in der Mediathek mit Bildnachweis zur honorarfreien Verwendung zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen